Wandern und Radfahren in der Gemeinde Gföhl

- Eröffnung des Weitwanderweges: LR Danninger, BGM Ludmilla Etzenberger
- Foto: Daniela Matejschek
- hochgeladen von Doris Necker
GFÖHL. Wer sich gerne in der Natur bewegt – zu Fuß oder mit dem Rad – findet in der Stadtgemeinde Gföhl eine Vielzahl an Möglichkeiten.
Gut beschilderte Wege
Der neue Kremstal-Weitwanderweg erstreckt sich über 14 Etappen und beinhaltet zwei Etappen die durch Gföhl gehen. Bei der Etappe Droß-Gföhl erleben Wanderer viel Ruhe und Natur und außergewöhnliche Gesteinsformationen auf der waldreichen Route bis zum Etappenziel nach Gföhl. Die Wanderung startet in Droß. Auf Wald- und Forstwegen führt der Weg zum Poberkreuz und zu den mächtigen Granitblöcken beim Herzogentisch, wo man einen herrlichen Fernblick ins Kremstal, zum Stift Göttweig und bis zu den Voralpen genießt. Die Strecke endet am historischen Hauptplatz in Gföhl bei der barocken Pfarrkirche.
Von Gföhl nach Senftenberg
Großteils im Wald und vorbei an zahlreichen Felsformationen wandert man auf dieser Etappe von Gföhl nach Senftenberg. Vor dem Kühberg lohnt sich der Abstecher zum Aussichtspunkt. Weiter geht es über die "Heimliches Gericht" genannte Felsformation in den idyllischen Weinort Senftenberg mit seinem Wahrzeichen der Burgruine Senftenberg, von der man einen fantastischen Ausblick ins Kremstal hat.
Zwei Strecken für Radler
Für die entsprechende Planung einer Radtour gibt es gute Karten, die auch im Internet abrufbar sind, nämlich unter https://www.niederoesterreich.at/tipps/gfoehl/radwege. Wählen kann man zwischen kürzeren Touren mit der ganzen Familie bei der gute 17 Kilometer zu bewältigen sind. Die sogenannte Gföhlerwald-Strecke ist eine Mountainbiketour, die in der Jaidhofer Gasse startet und rund 2,5 Stunden beansprucht.
Suchen Sie die Herausforderung, finden Radler bei der „Volt“-Radrunde eine circa 140 Kilometer lange Strecke (rund 10,2 Stunden), die man auch in Etappen von Rastenfeld vorbei an den Stauseen Ottenstein, Dobra und Thurnberg entlang nach Krumau am Kamp und weiter in die hügeligere Landschaft nach Pölla, St. Leonhard am Hornerwald, Jaidhof, Gföhl und Lichtenau bis Rastenfeld fährt.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.