Langenlois
Zwei Löwen aus Stein hüten Schloss Gobelsburg

2Bilder
- Schloss Gobelsburg wurde ursürünglich als Kuenringer-Festung gebaut.
- Foto: Doris Necker
- hochgeladen von Doris Necker
Das Schloss Gobelsburg blieb bis 1314 im Besitz der Kuenringer.
LANGENLOIS. Erst im 16. Jahrhundert erfolgte der Umbau der ursprünglichen Festung eine Vierflügelanlage im Stil der Renaissance. Joseph Munggenast barockisierte das Schloss. In der Kapelle befindet sich ein Werk von Kremser Schmidt.
Steinlöwen kamen aus Wien
Das Gebäude steht unter Denkmalschutz. Ebenso stehen die beiden auf Postamenten stehenden Steinlöwen unter Denkmalschutz. Diese wurden einst von der Wiener Aspernbrücke nach Gobelsburg übertragen. Die Skulpturen stammen aus der Werkstatt von Franz Melnitzky aus dem Jahr 1868.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.