Druckhaus Schiner wächst ökologisch

- hochgeladen von Doris Necker
Jörn-Henrik Stein ist Chef der einzigen Klimabündnis-Druckerei in Niederösterreich.
BEZIRKSBLÄTTER: Herr Stein, wie entdeckten Sie das Druckwesen für sich?
JÖRN-HENRIK STEIN: Im Schnelldurchlauf – Ferialpraktikum in der größten Druckerei meiner Heimatstadt Staßfurt, danach Lehrausbildung zum Offsetdrucker, Drucker bis 1990, danach Wechsel ins Management einer damals aufstrebenden Druckerei in Sachsen-Anhalt. Ein Drucktechnikstudium in der DDR wurde mir verwehrt, aus politischen Gründen, wie ich aus meiner fast 100-seitigen Stasi-Akte erfuhr.
BEZIRKSBLÄTTER: Und wie kamen Sie nach Österreich?
STEIN: Nach 11 arbeitsintensiven Jahren musste eine Veränderung her. Da kam ein Jobangebot einer Melker Druckerei sehr gelegen. Nach einem Kurzurlaub in der Wachau folgten fünf Jahre Produktionsleitung und viele neue Erfahrungen.
BEZIRKSBLÄTTER: Und als Familie Schiner die Druckerei verkaufte, wagten Sie den Schritt in die Selbständigkeit?
STEIN: Ja! Anfang 2007 erfüllte ich mir damit einen lang gehegten Wunsch. Begonnen haben wir zu dritt. 2013 erwirtschafteten wir mit 16 Mitarbeitern einen Umsatz von 2,2 Millionen Euro. Unsere Produktionsfläche hat sich von anfangs 200 m² zwischenzeitlich verfünffacht, enorme Investitionen inklusive.
BEZIRKSBLÄTTER: Ökologisches Drucken ist Ihre Firmenphilosophie!
STEIN: Stimmt, wir sind mit dem österreichischen Umweltzeichen ausgezeichnet und die einzige Klimabündnis-Druckerei Niederösterreichs. Die Produktion ohne den Einsatz jeglicher Chemie hat nicht nur einen Mehrwert für unsere Kunden, sondern kommt vor allem der Gesundheit meiner Mitarbeiter zu Gute.
Danke für das Gespräch
Doris Necker
Word-Rap
Ihr Ziel ist ... weiterhin Visionen zu haben und umzusetzen.
Wie finde ich das Druckhaus Schiner im Netz ... unter www. schiner.at. ¶
Was liest der gelernte Offsetdrucker gerne ... alles über Sylt. ¶
Zu meiner Lieblingsmusik zählt ... Red Hot Chilli Peppers, Metallica, und Sting, den mögen mein kleiner Sohn und ich gleich gerne.
Mein liebstes Urlaubsziel ... ist die Ostsee und Sylt. ¶
Brauchtum ist ... für mich das Gautschfest, das ich für 2015 gerade plane.
Ich mag an Krems ..., die schöne Stadt, das Leben, die Leute, das Unkomplizierte und die vielen tollen Locations. ¶
Meine Lieblingsspeise ist ... Königsberger Klopse, die mir erst kürzlich wieder von meiner Freundin kredenzt wurden.
Nachhaltigkeit bedeutet für mich ... umweltbewusstes Denken und Handeln.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.