Jubiläum
Bienenzuchtverein Brandenberg blickt auf 120 Jahre zurück

120 Jahre Bienenzuchtverein Brandenberg – Rupert Mayr bei seinem Festvortrag im voll besetzten Pfarrsaal Brandenberg. | Foto: Leo Guggenberger
3Bilder
  • 120 Jahre Bienenzuchtverein Brandenberg – Rupert Mayr bei seinem Festvortrag im voll besetzten Pfarrsaal Brandenberg.
  • Foto: Leo Guggenberger
  • hochgeladen von Christiane Nimpf

Bienenzuchtverein Brandenberg feierte 120-jähriges Bestehen mit einem Jubiläumsfest im Pfarrsaal.

BRANDENBERG. Seit 120 Jahren gibt es den Bienenzuchtverein in Brandenberg und das muss natürlich gebührend gefeiert werden. So begann das Jubiläumsfest mit einem feierlichen Gottesdienst, gefolgt von einer Festveranstaltung im voll besetzten Pfarrsaal Brandenberg. Josef Burgstaller, Obmann des Vereins, durfte dort zahlreiche Gäste und Ehrengäste willkommen heißen. Darunter Bürgermeister Johannes Burgstaller, Pater Bienvenu Codjo, den Präsidenten des Österreichischen Imkerbundes Reinhard Hetzenauer, Bezirksobfrau Rosi Feller, Referent Rupert Mayr und auch zahlreiche Vertreter aus benachbarten Vereinen sowie weitere Interessierte aus Brandenberg und Umgebung.

Obmann Josef Burgstaller, Referent Rupert Mayr, Bezirksobfrau Rosi Fellner, Präsident des Österreichischen Imkerbundes Reinhard Hetzenauer, Bürgermeister Johannes Burgstaller (v.l.). | Foto: Leo Guggenberger
  • Obmann Josef Burgstaller, Referent Rupert Mayr, Bezirksobfrau Rosi Fellner, Präsident des Österreichischen Imkerbundes Reinhard Hetzenauer, Bürgermeister Johannes Burgstaller (v.l.).
  • Foto: Leo Guggenberger
  • hochgeladen von Christiane Nimpf

Rundum gelungener Abend

Als ein besonderer Höhepunkt des Festabends galt der mitreißende Vortrag von Rupert Mayr aus Niederndorf zum Thema "Mit der Biene blüht das Leben". Dabei zeigte er eindrucksvoll auf, welch wichtige Rolle die Bienen für unser Ökosystem spielen und fesselte das Publikum gleichzeitig mit bildhaften Darstellungen und lebhaften Anekdoten aus seinem Leben.
Natürlich kam auch das leibliche Wohl nicht zu kurz: Die Brandenberger Bäuerinnen sorgten mit köstlichen Schmankerl für eine rundum gelungene Verköstigung der Gäste. Die Musikgruppe "Arzberger Zwoagsang" sorgte schließlich für einen gemütlichen Ausklang in stimmungsvoller Atmosphäre.

Weitere Beiträge aus und rund um Brandenberg findest du hier.
Aktuelle Nachrichten aus dem Bezirk Kufstein gibt‘s hier.

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren:

Krankenpflege gegen Brandenberger Almleben getauscht
Überraschungsparty für langjährigen Ortsstellenleiter in Ellmau
"vida" ehrt langjährige Mitglieder der Region Unterland
120 Jahre Bienenzuchtverein Brandenberg – Rupert Mayr bei seinem Festvortrag im voll besetzten Pfarrsaal Brandenberg. | Foto: Leo Guggenberger
Obmann Josef Burgstaller, Referent Rupert Mayr, Bezirksobfrau Rosi Fellner, Präsident des Österreichischen Imkerbundes Reinhard Hetzenauer, Bürgermeister Johannes Burgstaller (v.l.). | Foto: Leo Guggenberger
Beim Vortrag "Mit der Biene blüht das Leben" wurde verdeutlicht, welch wichtige Rolle die Bienen für unser Ökosystem spielen.  | Foto: kk
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.