Seit 25 Jahren als Dreig'sang unterwegs

Maria Ellinger, Erika Kreidl und Maria Parth sowie Ferdinand Ellinger als Gitarrenbegleitung. | Foto: Nageler
19Bilder
  • Maria Ellinger, Erika Kreidl und Maria Parth sowie Ferdinand Ellinger als Gitarrenbegleitung.
  • Foto: Nageler
  • hochgeladen von Sebastian Noggler

BEZIRK (hn). Prächtige Stimmung, dichte Atmosphäre, ein volles Haus – der Gruberhof-Stadl in Kiefersfelden war am 13. März die perfekte Kulisse für einen ganz besonderen Musikantenhoagascht...

Eigentlich braucht's ja gar keinen Anlass für so ein zünftiges Musikantentreffen, umso netter, wenn's tatsächlich etwas zu feiern gibt: Der Kufsteiner Dreig'sang hatte zu seinem 25-jährigen Bestehen ein fröhlich-schneidiges Festl organisiert. Ein Vierteljahrhundert singen Maria Ellinger, Erika Kreidl und Maria Parth nun schon zusammen, und da passt's halt schon ganz gut, wenn zum Jubiläum nicht nur die Gläser klingen.
Die musikalischen Gratulanten legten sich denn auch ordentlich ins Zeug, um für die Jubilarinnen und das gut gelaunte Publikum einen herrlichen Frühlingsstrauß aus feinen Liedern, flotten Stück'ln und schönen Melodien zu flechten.
Auf der Bühne die „A-Garnitur“ der tirolerisch-bayerischen Volkmusik-Szene. Die wuchtigen Vollblut-Musikanten vom Ebbser Kaiserklang, der Gruber Zwoagsang mit dem listig-lustigen Ferdl und seiner Liesl, das unvergleichliche bayerische Gesangs-Duo Hornsteiner-Kriner, das Okarina-Trio „Kakadu“ und natürlich die feschen-reschen Dreig'sang-Mädels mit Begleiter Ferdinand Ellinger – sie alle bescherten ihren Gästen einen volksmusikalischen Ohrenschmaus der Extraklasse. „Ganslhaut“ inklusive, wenn etwa Toni Hornsteiner und Christoph Kriner beweisen, wie feinfühlig „zwoa g'standne boarische Mannsbuida“ zu Werke gehen können, wenn's ums Musizieren und ums Jodeln geht.
Am Ende schaute man ungläubig auf die Uhr: „Was – schon vorbei!?“ Man wünscht sich mehr davon. Also, nur zu. Denn wie gesagt: Einen Anlass braucht´s da ja eigentlich nicht...

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Plasma zu spenden ist genauso wichtig wie eine Blutspende und hilft Leben zu retten. | Foto: BioLife

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.