Leserbrief
Antrag von FFF und Lichtverschmutzung in Kufstein

Eine BEZIRKSBLATTLESERIN wandte sich in einem Leserbrief an die Redaktion. Sie behandelt darin die Themen Klimaschutz, Lichtverschmutzung sowie Verkehr in Kufstein. (Symbolfoto) | Foto: Leserbrief
  • Eine BEZIRKSBLATTLESERIN wandte sich in einem Leserbrief an die Redaktion. Sie behandelt darin die Themen Klimaschutz, Lichtverschmutzung sowie Verkehr in Kufstein. (Symbolfoto)
  • Foto: Leserbrief
  • hochgeladen von Barbara Fluckinger

Leserbrief von BEZIRKSBLATT-Leserin Elisabeth Höpflinger aus Kufstein zum Thema Lichtverschmutzung, Klimaschutz und Verkehr in Kufstein. Von der Redaktion ungekürzt und unbearbeitet. 

"'Die Stadtgemeinde Kufstein…
... setzt sich zum Ziel alle bestehenden, in ihrem Einfluss stehenden, Gesetze, Verordnungen bzw. Maßnahmen in Bezug auf Klima-, Umwelt- und Artenschutz, zu überprüfen insbesondere in den Bereichen Raumordnung, Raumplanung, Verkehrsplanung und Energie und bemüht sich diese im Sinne der angestrebten 1,5 °C Ziele anzupassen...' ist auf der Homepage der Stadt bzw. war Anfang Juli 2019 in regionaler Presse und TT zu lesen.
Seitdem ist aber nicht gerade viel passiert, nun scheinen jedoch Maßnahmen zum Klimaschutz dank 'Fridays-For-Future-Kufstein' in die Gänge zu kommen.
Dass Straßen und Gassen, die Innpromenade, der Fischergries, Parkplätze, Tiefgaragen, etc. aus Sicherheitsgründen nachts gut ausgeleuchtet sein müssen ist wichtig und unbestritten..
Die Festung, so schön und mächtig sie im Scheinwerferlicht wirkt, muss aber nicht die ganze Nacht beleuchtet sein. Genauso diverse öffentliche Gebäude. Viele Schaufenster sind in der Regel ab 10/11 Uhr abends bereits dunkel. Aber auch beleuchtete Werbung an Hausfassaden oder die in der Innenstadt verteilten Citylights könnten am späten Abend ausgeschaltet werden.
Eine weitere 'Baustelle' ist die Verkehrssituation im Stadtzentrum. Radfahren in der Innenstadt ist aufgrund lückenhafter, und wenn, dann teilweise verparkter Mehrzweckstreifen sehr gefährlich, in den 40er-Abschnitten zwischen den Begegnungszonen regiert zu oft das Gaspedal. Am Fischergries und anderen Begegnungszonen wird nach wie vor 'langzeitgeparkt' und von den Zuständen vor der Volksschule Stadt zu Unterrichtsbeginn/schluss will ich gar nicht reden.
Vielleicht bewirkt aber die bevorstehende Gemeinderatswahl auch in den Fraktionen des 'Stadtparlaments' einen Motivationsschub in Richtung mehr Klimaschutz.

Elisabeth Höpflinger"

Aktuelle Nachrichten aus dem Bezirk Kufstein gibt‘s hier.

Kufstein spricht über seine Beleuchtung
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört der Brillenwechsel der Vergangenheit an.  | Foto: Fielmann
3

Schluss mit Brillenwechsel
So entspannt ist Gleitsicht heute

Eine Gleitsichtbrille von Fielmann vereint alle Sehbereiche – für klare Sicht in Nähe, Ferne und dazwischen. Es sind oft die kleinen Dinge im Alltag, die uns zu schaffen machen: Die Brille suchen, wechseln, abnehmen, wieder aufsetzen – und trotzdem nicht in jeder Situation klar sehen. Beim Lesen verschwimmt die Schrift, beim Autofahren fehlt der Blick in die Ferne, und draußen beim Spazierengehen wird es schnell ein ständiges Hin und Her. Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört das der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
1 4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.