MB vor Ort
Chronikfotos – so sah die Gemeinde Ebbs um 1900 aus

Flugaufnahme von Ebbs um das Jahr 1938. | Foto: Aus dem Buch "Der alte Bezirk" von Martin Reiter
6Bilder
  • Flugaufnahme von Ebbs um das Jahr 1938.
  • Foto: Aus dem Buch "Der alte Bezirk" von Martin Reiter
  • hochgeladen von Christiane Nimpf

Eine Reise in die Vergangenheit: Mehr als 100 Jahre alte Aufnahmen aus Ebbs zeigen, wie sehr sich die Gemeinde bis heute verändert hat. Ein besonders historisches Haus im Ort ist bis heute das Gasthaus Schanz.

EBBS. Die Gemeinde Ebbs liegt am Fuße des Zahmen Kaisers und ist daher seit jeher ein idyllischer Ort mit einem schönen Bergpanorama. Zur Gemeinde zählen neben dem Haufendorf Ebbs noch die Ortsteile Oberndorf, Eichelwang, Kaisertal, Wagrain, Mühltal, Weidach und Buchberg. Das Gebiet ist außerdem auch unter dem Namen "Untere Schranne" bekannt (Schranne war ein Gerichtssprengel). Die Höfe im Kaisertal waren bis zum Jahr 2007 nur zu Fuß erreichbar. Die Erstnennung des Ortes als "ad Episas" hat sowohl lateinische als auch keltische Wurzeln, denn "Episas" wird von der keltischen Pferdegöttin Epona hergeleitet und bedeutet Rossbach. Demnach ist "ad Episas" mit "am Rossbach" zu übersetzen. Ebbs zählt nicht nur zu den größten Gemeinden im Bezirk Kufstein, sondern ist gleichzeitig auch eines der größten Dörfer in ganz Tirol. Mit einer Seehöhe von 475m ist Ebbs tirolweit überdies das tiefstgelegenste Dorf. 

Gasthaus Schanz schrieb Geschichte

Ein historisches Gebäude ist bis heute auch das Gasthaus Schanz. Bereits im Jahr 1552 kam es zur Gründung der Ebbser Schanz, einer Verteidigungslinie mit einem Wassergraben, Türmen, Wehranlagen und Zugbrücke. 1611 erfolgte dann der Ausbau der Schanz. Das heutige Gasthaus war einst eine Art Kantine für die Wachmannschaft der Schanz. Bei dem Versuch der Tiroler 1703 die Festung Kufstein von den Bayern zurückzuerobern, spielte die Ebbser Schanz eine große Rolle. 1780 erfolgte der Verkauf der Schanz in Privatbesitz, weil die Schanz für militärische Zwecke keinen Nutzen mehr hatte. 1786 kam es zum nochmaligen Verkauf an die Familie Rieder, die Schanz ist bis heute noch in ihrem Besitz. 

Weitere Beiträge aus und rund um Ebbs findest du hier.
Aktuelle Nachrichten aus dem Bezirk Kufstein gibt‘s hier.

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren:

So sah der Pölven in Bad Häring vor 100 Jahren aus
Söll – damals und heute
Alpbacher Pfarrkirche und Böglerhof um 1940
Flugaufnahme von Ebbs um das Jahr 1938. | Foto: Aus dem Buch "Der alte Bezirk" von Martin Reiter
Das Ortszentrum von Ebbs, um 1925. | Foto: Aus dem Buch "Der alte Bezirk" von Martin Reiter
Die Antoniuskapelle im Kaisertal, um 1925. | Foto: Aus dem Buch "Der alte Bezirk" von Martin Reiter
Innenraum der St. Nikolaus-Kirche, um 1910. | Foto: Aus dem Buch "Der alte Bezirk" von Martin Reiter
Gasthof Nikolaus, um 1900. | Foto: Aus dem Buch "Der alte Bezirk" von Martin Reiter
Eine Aufnahme in Ebbs um das Jahr 1930, im Hintergrund das Kaisergebirge. | Foto: Aus dem Buch "Der alte Bezirk" von Martin Reiter
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.