Ein Jahr Caritas Sozialladen in Wörgl

- Sozialmarkt-Projektleiterin Heidi Rißlegger vom Caritas-Sozialzentrum Wörgl und Caritasdirektor Mag. Hans Kreuzeder mit den beiden HAK-Maturantinnen Claudia Mauracher und Carina Margreiter.
- hochgeladen von Werner Martin
Sozialprojekt wurde von HAK-Maturantinnen unterstützt
Im Tagungshaus Wörgl wurde am Samstag, den 11. September der Geburtstag des Carla Sozialladens gefeiert. Vor einem Jahr eröffnet, kaufen mittlerweile 220 Kunden in diesem Geschäft ein, welches die Caritas in Zusammenarbeit mit der Stadt Wörgl, der Pfarre Wörgl und der AK Tirol ins Leben gerufen hat.
Gefeiert wurde beileibe nicht die gute Frequenz des Ladens, vielmehr die Tatsache, dass armutsgefährdeten Personen und Haushalten zu günstigen Konditionen Lebensmitteln und Waren des täglichen Bedarfs verkauft werden können. „Es ist ein Tropfen auf den heißen Stein, aber allen, die hier einkaufen und etwas bekommen wird ein Mehr an Leben ermöglicht“, so Stadtpfarrer Theo Mairhofer, der dankbar ist, dass es den Sozialladen gibt. „Die Pfarre wird den CaritasLaden weiterhin unterstützen.“
In die gleiche Kerbe schlug Vizebürgermeister Evelin Treichl: „Was wir als Stadt beitragen können, werden wir tun“.
Für Caritas-Direktor Hans Kreuzeder bedeuten erfolgreiche Sozialmärkte aber auch, „dass Not und Armut im Land zunehmen.“ Der Sozialmarkt in Wörgl liefere als Indiz andererseits, dass Solidarität und Gemeinschaftssinn vorherrschen, dass es den Menschen nicht egal ist, wie es dem anderen geht. Wobei Kreuzeder die Unterstützung durch Firmen (besonders SPAR und Tirol Milch unterstützen den Sozialmarkt mit Lebensmittelspenden) und Institutionen hervorhob und das Engagement der 16 ehrenamtlichen MitarbeiterInnen sowie der Caritas-Zentrum-Leiterin Heidi Rißlegger, deren Engagement weit über das Angestelltenverhältnis hinausgehe.
Maturaprojekt
In den Dank miteinbezogen wurden auch Claudia Mauracher und Carina Margreiter. Im Rahmen ihres Maturaprojektes der HAK Wörgl (Hauptbetreuer OStR Mag. Franz Schnellrieder) hatten sie es sich zur Aufgabe gemacht, dem Caritas Sozialmarkt in Wörgl zu helfen, mit Marketing, Kunden- und Lieferantenanwerbung sowie mit der Organisation der Jahresfeier im Tagungshaus Wörgl.
Auch eine Spendenaktion wurde eingebaut: Die Gäste wurden ersucht, um 1 Euro Mehl und Zucker zu kaufen und es dem Sozialmarkt zu spenden.
Und so funktionierts
Der Sozialmarkt nimmt von Handels- und Produktionsbetrieben nicht mehr marktkonforme Waren aus dem Lebensmittel- und Sanitärbereich entgegen. Nicht mehr marktkonform bedeutet: Waren kurz vor dem Verfallsdatum, Restposten aus Werbe- und Sonderaktionen, Verpackungsmängel und Fehldrucke bei der Verpackung, Restposten bei saisonalen Waren zum Ende der jeweiligen Saison, Waren, die von Handelsunternehmen nicht weiter gelistet werden. Die freiwilligen Mitarbeiter holen die Waren selbst ab. Weiters kümmern sie sich um die Logistik, den Verkauf und um administrative Tätigkeiten. Die Einkommensgrenzen, die durch einen Einkommensnachweis zu bestätigen sind, liegen bei 800,- €/Person bzw. 1200,- €/Lebensgemeinschaft. Wöchentlich kann im Wert von max. 25,- Euro eingekauft werden, bei Vorlage einer gültigen Kundenkarte.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.