Gemeinden bekommen Rüstzeug für den Katastrophenfall

Abwehr und Bekämpfung von Katastrophen ist Thema der Schulungen für die Gemeinde-Einsatzleitungen. An den ersten beiden Veranstaltungen haben 79 Personen aus allen Gemeinden des Bezirkes teilgenommen. | Foto: Land Tirol
  • Abwehr und Bekämpfung von Katastrophen ist Thema der Schulungen für die Gemeinde-Einsatzleitungen. An den ersten beiden Veranstaltungen haben 79 Personen aus allen Gemeinden des Bezirkes teilgenommen.
  • Foto: Land Tirol
  • hochgeladen von Sebastian Noggler

BEZIRK. Tirol investiert Jahr für Jahr Millionen in Sicherheit und Katastrophenschutz. Und trotzdem: Gerade in einem Gebirgsland wie Tirol gibt es keine hundertprozentige Sicherheit vor Naturereignissen. Das Land Tirol schult deshalb die Mitglieder der Gemeinde-Einsatzleitungen und bereitet sie für den Ernstfall vor.

„Wenn trotz aller Maßnahmen etwas passiert, sind die Gemeinden mit ihren Einsatzleitungen massiv gefordert. Hilfe im Katastrophenfall muss organisiert und koordiniert sein. Mit diesem Schulungsprogramm geben wir den Mitgliedern der Gemeindeeinsatzleitungen das notwendige Rüstzeug“, sagt LHStv Josef Geisler.
Aufgabe einer Gemeinde-Einsatzleitung ist es, die Behörde bei der Abwehr und Bekämpfung von Katastrophen zu unterstützen. „Es geht darum, Ordnung in das Chaos zu bringen, den Überblick zu behalten und die Hilfe bestmöglich zu koordinieren“, so der für Zivil- und Katastrophenschutz zuständige LHStv Geisler.
Nunmehr startete auch im Bezirk Kufstein die Ausbildungsreihe mit zwei Veranstaltungen des ersten Moduls „Grundlagen für Führungskräfte“. „Die Ausbildung stößt auf großes Interesse. Alle 30 Gemeinden des Bezirkes waren vertreten. Insgesamt 79 Personen haben am ersten Modul teilgenommen“, freut sich Herbert Walter von der Abteilung Zivil- und Katastrophenschutz des Landes Tirol.
Das bezirksweise organisierte Schulungsprogramm umfasst sechs Module von der Einführung bis hin zum Planspiel. Insgesamt sollen in den Bezirken bis zum Jahr 2019 über 140 Veranstaltungen abgehalten werden. Zielgruppe der Schulung sind BürgermeisterInnen, AmtsleiterInnen und die Mitglieder der Gemeindeeinsatzleitungen.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.