Bauprogramm
Kufstein investiert in Straßen, erhebt zuvor aber noch

- 559.200 Euro sollen im Jahr 2025 in die Straßen von Kufstein fließen, wohin ist noch nicht klar, da gerade noch Erhebungen dazu laufen.
- Foto: Barbara Fluckinger
- hochgeladen von Barbara Fluckinger
Die Stadt Kufstein hat für die Straßen ein Budget von 553.400 Euro, wohin genau das Geld fließt, ist aber noch unklar.
KUFSTEIN. Wer auf Kufsteins Straßen fährt, wird wohl das ein oder andere Schlagloch bzw. den ein oder anderen Makel finden. Kritik über den Zustand der Straßen gibt es jedenfalls auch immer wieder in den Bürgermeldungen der Stadt Kufstein. Hier berichten Bürgerinnen und Bürger mitunter von "kaputten Straßen", lockeren Kopfsteinpflastern und Rissen im Straßenbelag.
559.200 Euro für Straßen
Was die Stadt Kufstein für 2025 hinsichtlich seiner Straßen geplant hat, ist dabei nicht so einfach zu beantworten. Das Budget für das Straßen- und Brückenbauprogramm der Stadt liegt bei 1 Million Euro, wovon in Summe 559.200 Euro in die Straßen fließen sollen und der Rest in Kufsteins Brücken. Eine Summe, die zumindest im Vorjahresvergleich relativ konstant ist, bei einem Blick in die Vergangenheit aber etwa wegen kostspieliger Einzelprojekte unterschiedlich hoch ausfällt. Wohin bzw. in welche Straßen genau die Gelder im Jahr 2025 gehen, steht derzeit noch nicht fest, wie Vize-Bgm. und Bauausschussobmann Stefan Graf erklärt. Man sei gerade dabei, dies zu erheben.

- Das Budget für das Straßen- und Brückenbauprogramm der Stadt liegt bei 1 Million Euro.
- Foto: Barbara Fluckinger
- hochgeladen von Barbara Fluckinger
Neue Erhebungen
"Wir haben uns bisher auf alte Bestandserhebungen berufen, diese sind aber weder aktuell noch weiß man genau, wer diese, wie erhoben hat", sagt Graf. Deswegen werden bis Ende Jänner alle Erhebungen neu gemacht. Das, obwohl die Stadt derzeit keinen Tiefbautechniker hat – trotz mehrmaliger Aufrufe. Bis Ende Februar soll dann das neue Straßenbauprogramm, das für mehrere Jahre gültig sein soll, aufgestellt werden. Es sind dabei über 200 Straßen- und Wege, die die Stadt Kufstein grundsätzlich sanieren muss oder müsste.
Aus derzeitiger Sicht bewertet Graf unter anderem den Edschlößlweg und die Meraner Straße als besonders baufällig. Der Edschlößlweg wäre eigentlich schon letztes Jahr im Straßenbauprogramm vorgesehen gewesen, wurde aber nicht umgesetzt, da dort noch Grabungsarbeiten wegen Strom und Gas stattfinden.
Oberer Stadtplatz ist Thema
"Immer ein Thema ist der Obere Stadtplatz", sagt Graf. Durch die nur teilweise erfolgte Erstellung einer Begegnungszone im Zentrum habe man hier immer wieder Probleme mit Platten oder Fugen. Die bereits verordnete Begegnungszone am Oberen Stadtplatz soll nun übrigens auch baulich abgeschlossen werden, dies zwischen Hans Reisch Str. und Josef Egger Straße. Hierzu ist heuer ein Budget für die Planung vorgesehen.

- "Wir haben uns bisher auf alte Bestandserhebungen berufen, diese sind aber weder aktuell noch weiß man genau, wer diese, wie erhoben hat", sagt Kufsteins Vize-Bgm. Stefan Graf.
- Foto: Barbara Fluckinger
- hochgeladen von Barbara Fluckinger
Transparenter gestalten
Seitens der Stadt möchte man die Reihung der Sanierungen objektiver gestalten und diese etwa abhängig von der Art der Straße machen. Wichtig sind hier auch Fragen wie etwa, wie viele Menschen in der Straße wohnen, wann sie das letzte Mal saniert wurde oder welchen generellen Zustand die Straße hat.
"Was wir intensiver machen müssen, ist eine Abstimmung vom Straßenbauprogramm mit anderen Gewerken",
sagt Graf. Damit meint er die Aspekte Kanal, Wasser, Fernwärme, Strom oder Hydranten. Aber auch eine verstärkte Abstimmung mit der Nachhaltigkeitsabteilung sei künftig wichtig. Auch die Reihung an baufälligen Straßen, nach der oben erwähnten Erhebung, ist dann immer eine dynamische, die sich verändern kann, erklärt Graf. Welche Straßen nun tatsächlich 2025 drankommen, ist aber letztendlich eine Entscheidung des Stadtrates – in Abstimmung mit dem Budget.

- Kritik über den Zustand der Straßen gibt es in Kufstein immer wieder.
- Foto: Barbara Fluckinger
- hochgeladen von Barbara Fluckinger
Gemeindestraßen und Brücken laut Budget
Im Budgetvoranschlag für 2025, der in der Dezember-Gemeinderatssitzung in Kufstein präsentiert wurde, sind folgende Ausgaben bei Straßen und Co vorgesehen:
- 1 Million Euro für das Straßen- und Brückenbauprogramm
- 180.000 Euro für Pflasterarbeiten
- Unterer Stadtplatz 50.000 Euro
- Radinfrastruktur 1 Million Euro
- Instandhaltung Straßen 50.000 Euro
- Instandhaltung Brücken 20.000 Euro
- Blumentröge 45.000 Euro
Weitere Beiträge zum Thema Wirtschaft aus dem Bezirk gibt’s hier.
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal „MeinBezirk Tirol“ gibt's hier.
Aktuelle Nachrichten aus dem Bezirk Kufstein gibt’s hier.
Diese Beiträge könnten dich auch interessieren:
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.