Rattenberg
Mittelalterspektakel ging erfolgreich über die Bühne

Ein besonderes Highlight an allen drei Tagen war die Darbietung der italienischen Fahnenschwinger "Sbandieratori e Musici Santa Rosa da Viterbo". | Foto: Florian Haun
10Bilder
  • Ein besonderes Highlight an allen drei Tagen war die Darbietung der italienischen Fahnenschwinger "Sbandieratori e Musici Santa Rosa da Viterbo".
  • Foto: Florian Haun
  • hochgeladen von Christoph Klausner

Vergangenes Wochenende lud die Glasstadt zu einer Zeitreise ins Mittelalter.

RATTENBERG. Nach zwei Jähriger coronabedingter Unterbrechung lud der Verein "Rattenberg 2022" rund um Obmann Franz Schwaiger und Susanne Gregori vom 29. April bis zum 01. Mai bereits zum vierten Mal zum Mittelalterspektakel in die Glasstadt Rattenberg. Daran beteiligten sich rund 20 verschiedene Mittelaltergruppen, davon sechs aus Tirol sowie weitere aus ganz Österreich und Deutschland sowie eine aus Italien. 

Zahlreiche Pestleichen wurden durch die Stadt transportiert. | Foto: Florian Haun
  • Zahlreiche Pestleichen wurden durch die Stadt transportiert.
  • Foto: Florian Haun
  • hochgeladen von Christoph Klausner

Fahnen, Hexen und Pestzug

Los ging's am Freitagabend um 17 Uhr mit dem traditionellen Eröffnungssalut, ehe die italienischen Fahnenschwinger "Sbandieratori e Musici Santa Rosa da Viterbo" mehrere Darbietungen in der Stadt zum Besten gaben und auch die "Fahima Hexen" die zahlreichen Zuseher verzauberten. Das absolute Highlight bildete der große Pestzug, welcher sich gegen 21 Uhr vom Westparkplatz durch die gesamte Stadt in Gange setzte. Unter der Regie von Dennis Katzmann vom slowenischen "Theater Vagant" beteiligten sich alle Akteure der anwesenden Mittelaltervereine an dem schaurigen Treiben. Festobmann Schwaiger marschierte dabei sogar mit einem großen Holzkreuz voran.

"Seit dankbar, dass die Medizin heute soweit fortgeschritten ist, denn ihr habt gerade eine Pandemie überstanden und werdet noch lang leben,"

verkündete der als Sensenmann verkleidete Katzmann am Ende des düsteren Umzugs unter tosendem Applaus. In den beiden darauffolgen Tagen mimte Katzmann einen Eierknacker und präsentierte ebenfalls ein Puppentheater. Weiters gab's diverse Schaukämpfe, Märchenerzählungen, Musterungen von Landsknechten, Wirtshausschlägerein, Ritterturniere, Spießgerichte und vieles mehr. Im Rahmen der Waldpurgisnacht fand am Samstagabend übrigens erstmals ein Konzert mit "Deus Vult" aus der Oberpfalz statt und auch die Feuershow der "Dreschflegel" war eine imposante Darbietung.

Sensenmann Dennis Katzmann (rechts) leitete das schaurige Treiben des Pestzuges. | Foto: Florian Haun
  • Sensenmann Dennis Katzmann (rechts) leitete das schaurige Treiben des Pestzuges.
  • Foto: Florian Haun
  • hochgeladen von Christoph Klausner

Weniger Marktstände

Seitens der Veranstalter war zu erfahren, dass die Vorbereitung weit über drei Monate in Anspruch nahm. Aufgrund der zweijährigen Corona-Pandemie gab es allerdings weniger Marktstände als in den Vorjahren, da viele die Branche wechseln mussten, um finanziell zu überleben. Eine Fortsetzung des Spektakels im kommenden Jahr ist übrigens bereits beschlossene Sache. (flo)

Weitere Beiträge zum Rattenberger Mittelalterspektakel findest du hier.
Weitere Beiträge zur Gemeinde Rattenberg findest du hier.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.