Pfarrer in Rente verabschiedet, aber "Hirschbichler bleibt Kirchbichler"

- Die Bürgermeister dankten Pfarrer Walter Hirschbichler für sein 19-jähriges Wirken in Bruckhäusl: Bgm. Herbert Rieder, Pfarrer Walter Hirschbichler und Bgm. Hedi Wechner (v. l.).
- Foto: Spielbichler
- hochgeladen von Sebastian Noggler
WÖRGL/KIRCHBICHL (vsg). Bei stürmischem, regnerischem Herbstwetter marschierten am Sonntag, dem 6. September, die Bruckhäusler Traditionsvereine auf. Angeführt von der Bundesmusikkapelle verabschiedeten sie Pfarrer Walter Hirschbichler in den Ruhestand.
"In den 19 Jahren in Bruckhäusl habe ich viel Gutes erlebt", zog Hirschbichler zu Beginn des Gottesdienstes Bilanz. Er betreute Bruckhäusl zusätzlich zur Pfarrgemeinde Angath und war Fürsprecher der Pfarrerhebung vor 15 Jahren.
Vom Feuerwehrhaus in Bruckhäusl marschierten die Vereine mit Fahnen zur Kirche, der Bundesmusikkapelle folgten Kassettlfrauen und Pfarrgemeinderat, Feuerwehr, Schützen und eine Fahnenabordnung der Landjugend/Jungbauern.Die musikalische Umrahmung des Gottesdienstes erfolgte durch Bläser der BMK Bruckhäusl, den Kirchenchor unter Leitung von Sigfried Bindhammer mit Alois Widmann an der Orgel sowie dem Bruckhäusler Chor "Rhythmics".
"Wir sagen heute Auf Wiedersehen, nicht Lebwohl und hoffen, dass Sie uns weiterhin im Pfarrcafé besuchen werden", erklärte Pfarrgemeinderatsobfrau Christine Ankele und rief die vielen kirchlichen Feste mit Pfarrer Walter Hirschbichler in Erinnerung - ob Taufen, Erstkommunionen, Firmungen, Eheschließungen oder Begräbnisse. "Für Ihren Einsatz in Bruckhäusl haben Sie über 20.000 Kilometer zurückgelegt", rechnete Ankele aus, "dafür überreichen wir Ihnen heute das goldene Wanderabzeichen."
Ankele dankte Pfarrer Hirschbichler für dessen Wirken ebenso wie die Wörgler Bürgermeisterin Hedi Wechner und Herbert Rieder, Bürgermeister der Standort-Gemeinde der Holzmeister-Kirche. "Wir wünschen alles Gute und Gesundheit und viel Freude im Ruhestand mit Ihren Hobbys Wandern und Kartenspielen - vor allem beim Tarock sind Sie ja nahezu unschlagbar", so Rieder, der sich darüber freut, dass Hirschbichler Kirchbichler bleibt.
In Zukunft wird die Pfarre von Wörgl aus mitbetreut.


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.