Rattenberg bereitet sich auf Zeitreise ins Mittelalter vor – mit Video

Beim ersten Pestzug Westösterreichs werden am Samstag, den 28. April auch Pestdoktoren mit Schnabelmasken teilnehmen.
46Bilder
  • Beim ersten Pestzug Westösterreichs werden am Samstag, den 28. April auch Pestdoktoren mit Schnabelmasken teilnehmen.
  • hochgeladen von Barbara Fluckinger

RATTENBERG (bfl). Das Mittelalter hält in Rattenberg auch im Jahr 2018 Einzug. Von Freitag, den 27. April, bis Sonntag, den 29. April, werden Ritter, Knechte und holde Maiden bei der nächsten Auflage des „Mittelalterspektakel zu Rattenberg“ durch die malerischen Gassen der Glasstadt streifen. Einen kleinen Vorgeschmack darauf gab es vergangenen Sonntag, an dem Abgesandte der teilnehmenden Vereine bereits in Rattenberg einmarschierten.
Rattenberg dreht beim „Mittelalterspektakel“ dieses Jahr noch „etwas mehr“ am Rad der Zeit und nimmt als besonderes Highlight einen Pestzug ins Programm auf. In Erinnerung an die drei großen Pestepidemien im Mittelalter (1350, 1512 sowie 1611/1612) wird am Samstag ein Umzug der anderen Art bei den Nagelschmiedhäusern starten. Unter der Regie von Thomas Berger, ein Experte in Sachen Pestzüge, werden über 100 historisch gekleidete Teilnehmer durch die ganze Stadt ziehen und ein Begräbnis der dunklen Epoche nachstellen. Neben Leichenwägen, weinenden Klageweibern und Geistlichen werden auch schwarz gekleidete „Pestdoktoren“ mit Schnabelmasken am Umzug teilnehmen.
Ein weiteres neues Highlight im Programm ist eine italienische Gruppe von Fahnenschwingern. Die 27 Teilnehmer der „Sbandieratori e Musici Santa Rosa da Viterbo“ werden am Samstag und Sonntag ihre Fahnen in typisch toskanischer Manier „schwingen“ lassen.

Zum mittelalterlichen Spektakel beitragen werden auch wieder Mittelaltervereine aus Tirol. Neben den alteingesessenen Gruppen „Salutem Tyrolis“, „Die Dresch-Flegel“, „Mittelalterverein Ausfall“, „Stählerner Haufen 1499“ und „Arcus Uuergil“ wird heuer erstmals der 2016 gegründete Verein „Einherjar Norital“ aus Innsbruck in Rattenberg vertreten sein.
Zusätzlich zu einem breiten Kinderangebot sorgt ein dicht gespicktes Programm mit Gauklern, vier Musikgruppen, Schaukämpfen, Bogenschießen und einem Spießgericht für weitere Unterhaltung. Wer ein Stück Vergangenheit mit nach Hause nehmen will, wird beim Mittelaltermarkt mit Händlern aus ganz Europa Gelegenheit dazu bekommen.
„Es ist geplant, dass wir das Mittelalterspektakel nun jedes Jahr machen“, verrät Josef Fürst, Obmann des Rattenberger Kultur- und Wirtschaftsförderungsvereins. Erst im vergangenen Jahr hatte man gemeinsam mit dem Verein Rattenberg 2022 das Mittelalterspektakel nach einer fünfjährigen Pause wieder ins Leben gerufen. Die Glasstadt wird also in Zukunft immer wieder zurück in die Vergangenheit reisen und ihre Tore für Ritter und Maiden öffnen.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.