„Total sozial“
Schüler aus Alpbach sammeln 500 Euro für Ghana-Projekt

Klassenvorständin Andrea Zeindl (rechts) und die beiden Schülerinnen Florentina Freudenschuß und Eva Kostenzer überreichten eine Spende von 500 Euro an Elisabeth Cerwenka. | Foto: Privat
2Bilder
  • Klassenvorständin Andrea Zeindl (rechts) und die beiden Schülerinnen Florentina Freudenschuß und Eva Kostenzer überreichten eine Spende von 500 Euro an Elisabeth Cerwenka.
  • Foto: Privat
  • hochgeladen von Barbara Fluckinger

Alpbacher Jugendliche starteten Projekte zum Wohl der Gemeinschaft. Den Erlös von 500 Euro spendeten sie an Elisabeth Cerwenka und ihr Ghana-Projekt „Grenzenlos helfen“.

ALPBACH. Ein Schwerpunkt auf soziales Lernen wurde heuer mit einem neuen Projekt in der 3a-Klasse der Mittelschule Alpbach gesetzt. Die Jugendlichen sollten sich überlegen, was sie gerne ändern oder verbessern würden – zum Wohle der Gemeinschaft.

Unterschiedlichste Projekte

Die Grenzen wurden dabei von Klassenvorständin Andrea Zeindl sehr weit gesetzt, und so kam es, dass die Schülerinnen und Schüler schließlich ganz unterschiedliche Projekte selbstständig planten und umsetzten: In der Schule wurde unter anderem eine Station für das Wohlbefinden aufgebaut, es wurde gratis Nachhilfe angeboten und im Kleiderladen des Roten Kreuzes geholfen. Einige Buben und Mädchen gestalteten unterhaltsame Nachmittage für Senioren im Altersheim. Andere machten sich auf, um die Natur von Müll zu befreien.

Erlös ging an „Grenzenlos helfen“

Bei mehreren Projekten wurde Selbstgemachtes verkauft und der Erlös einem guten Zweck zugeführt. So boten zwei Schülerinnen am Brixlegger Bauernmarkt süße Köstlichkeiten an. Dabei nahmen sie die stolze Summe von 500 Euro ein, die sie vor Kurzem an Elisabeth Cerwenka für ihr Ghana-Projekt „Grenzenlos helfen“ überreichten. Die Wörglerin wird wieder für einige Wochen nach Ntronang fliegen, um die dortige Bevölkerung mit Spenden aus der Heimat zu unterstützen.

Aktuelle Nachrichten aus dem Bezirk Kufstein gibt’s hier.
Diese Beiträge könnten dich auch interessieren:

Komma Wörgl ist Klimabündnis-Betrieb
Reither radelte als Clown 400 km für den guten Zweck
Klassenvorständin Andrea Zeindl (rechts) und die beiden Schülerinnen Florentina Freudenschuß und Eva Kostenzer überreichten eine Spende von 500 Euro an Elisabeth Cerwenka. | Foto: Privat
Der Verkaufsstand der Schülerinnen am Brixlegger Bauernmarkt. | Foto: Privat
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.