"Sportliches" Gütesiegel ging an 8 Schulen im Bezirk Kufstein

LR Palfrader (5.v.l.) mit den Vertreterinnen und Vertretern der ausgezeichneten Schulen aus dem Bezirk Kufstein. | Foto: Landesschulrat für Tirol
  • LR Palfrader (5.v.l.) mit den Vertreterinnen und Vertretern der ausgezeichneten Schulen aus dem Bezirk Kufstein.
  • Foto: Landesschulrat für Tirol
  • hochgeladen von Barbara Fluckinger

BEZIRK (red). Das Schulsportgütesiegel 2017 in Gold, Silber und Bronze wurde am 29. Jänner im Rahmen eines Festaktes des Landesschulrates für Tirol verliehen. Acht Schulen im Bezirk Kufstein durften sich dabei über die Auszeichnung freuen.
Die amtsführende Präsidentin und Bildungslandesrätin Beate Palfrader konnte das Gütesiegel an insgesamt 43 Tiroler Schulen überreichen: an 17 Volksschulen, 13 Neue Mittelschulen, 1 Allgemeine Sonderschule, 4 allgemein bildende höhere Schulen und 8 berufsbildende mittlere und höhere Schulen. Das Schulsportgütesiegel in Bronze wurde an in die BFS Wörgl verliehen. Silber ging an die Schulen: VS Rettenschöss, NMS Alpbach, NMS Kirchbichl, HLW Kufstein und die VS Breitenbach. Das Schulsportgütesiegel in Gold konnten die VS Kramsach und die NMS Wörgl 1 entgegennehmen. 

Gütesiegel als Anerkennung

Schulen, die sich aus eigener Initiative heraus besonders in Sachen Schulsport engagieren und Bewegung ganz bewusst in den Schulalltag integrieren, werden vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung mit dem Schulsportgütesiegel ausgezeichnet und erhalten damit ein sichtbares Zeichen der Anerkennung. In Zeiten, in denen Kinder und Jugendliche immer bewegungsärmer aufwachsen ist es umso wichtiger, dass Schule gegensteuert und Bewegung und Sport in das pädagogische Konzept integriert. Denn genügend Bewegung ist eine der tragenden Säulen für ein gesundes Leben mit den positiven Nebenwirkungen wie beispielsweise Konzentrations- und Leistungsfähigkeit, Ausgeglichenheit, Belastbarkeit, gesundes Selbstwertgefühl, Teamgeist, soziale und kommunikative Kompetenzen.

Kriterien für Gütesiegel

Um das Österreichische Schulsportgütesiegel, das vor vier Jahren in Anlehnung an das schon 2007 entwickelte Tiroler Schulsportgütesiegel konzipiert wurde, in einer der drei Kategorien Gold, Silber oder Bronze zu erhalten, müssen nachweislich bestimmte Kriterien erfüllt werden, wie beispielsweise eine gewisse Stundenzahl im Unterrichtsfach „Bewegung und Sport“, die Teilnahme an Schulsportwettkämpfen, Umsetzung bewegungsorientierter Projekte oder die Qualifikation der Sportlehrerinnen und Sportlehrer.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Fressnapf sucht wieder tierisches Engagement und das Haustier des Jahres. | Foto: Links: PantherMedia / iofoto (YAYMicro) Rechts: PantherMedia
1 5

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier mit einer besonderen Geschichte? Bis 31. Mai Bewerbung einreichen und 5.000 Euro/einen Jahresvorrat an Tiernahrung gewinnen! Haustier des JahresFressnapf sucht wieder die bewegendsten Geschichten rund um deinen treuen Begleiter! In der Kategorie "Haustier des Jahres" können alle Haustierbesitzerinnen und -besitzer ihre ganz persönliche Geschichte einreichen. Hat dein Vierbeiner dich oder jemand anderen in einer schwierigen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.