Übergabe eines Kräutergartens an das Wohnheim Kirchbichl

Klassenvorstand Martina Seethaler (2.v.re.), Erhard Weinhuber (re.).
4Bilder
  • Klassenvorstand Martina Seethaler (2.v.re.), Erhard Weinhuber (re.).
  • hochgeladen von Wilhelm Maier

Ein Sozialprojekt der zweiten Klasse der Polytechnischen Fachschule Wörgl fand mit der Übergabe der Kräuterkästen an die Heimleitung des Wohnheimes Kirchbichl bzw. an den Betreuer Erhard Weinhuber kürzlich ihren Abschluß.

Klassenvorstand Martina Seethaler sieht in dieser Projektarbeit eine sehr wichtige soziale Zusammengehörigkeit und Zusammenarbeit zwischen Jung und Alt. Gerade aus unsere langjährige Zusammenarbeit mit dem Seniorenheim Kirchbichl hat sich eine freundschaftliche Beziehung gebildet zur Heimleitung aber auch zu den Bewohnerin/Innen. Die Schüler profitieren dadurch in vielfältiger Weise, so Seethaler. Erfahrung im Umgang mit älteren, gebrechlichen, dementen Menschen und das Kennenlernen der Ängste und Freude von Senioren sind eine unermesslich wichtige Erfahrung für die jungen Leute.

Bei diesem Projekt, das faktisch in mehrere Teile sich teilte, Planung und Durchführung der Arbeiten für rollstuhlgerechte Hochbeet, die Gehweggestaltung, Bepflanzung und Dekoration der Beete, Erfassung der Daten für ein Kräuterlexikon und vieles mehr mußten von den Schülern gelöst werden. Aber auch bei der Mitgestaltung der Feier und der Dekoration waren die Jungs und Mädels gefragt und eingebunden.

An die vierzig verschiedene Kräuter aus dem Bereich Küchen- Gewürz und d Heilkräuter sind in mehreren hölzernen Hochbeeten um das Heim aufgestellt. Die Betreuung für diese Beete hat Erhard Weinhuber, ein Bewohner des Heimes der selbst an den Rollstuhl gefesselt ist, inne. Er wird mit mehreren Bewohnern/Innen die Beete pflegen, bewässern und jäten.

Besonders möchte sich Martina Seethaler und die Heimleitung bedanken bei dem Hauptsponsor der Volksbank Kirchbichl sowie bei zahrleichen weiteren Geld- und Sachsponsoren. Aber auch an die Gemeinde Kirchbichl geht ein großes Dankeschön für die Unterstützung bei diversen Arbeiten und auch an meinem Kollegen, so Seethaler, Georg Gensluckner der für die fachmännische Arbeit bei dem Bau der Hochbeete sorgte.

Bild(er) / Text: Wilhelm Maier

005, 012 -014 - 021 -

Wo: Wohnheim, Lindenstraße, 6322 Oberndorf auf Karte anzeigen
Klassenvorstand Martina Seethaler (2.v.re.), Erhard Weinhuber (re.).
Ein Teil der Schülerinnen und Schüler mit Klassenvorstand Martina Seethaler (Mitte re.), Pflegedienstleitung Veronika Hechl (li.), Heimleiter Christian Hochfilzer (vo.Mitte), Erhard Weinhuber.
Ein Teil der Schülerinnen und Schüler mit Klassenvorstand Martina Seethaler (Mitte re.), Pflegedienstleitung Veronika Hechl (li.),  Heimleiter Christian Hochfilzer (vo.Mitte), Erhard Weinhuber.
(li.) Heimleiter Christian Hochfilzer,  (re.) Pflegedienstleitung Veronika Hechl.
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Plasma zu spenden ist genauso wichtig wie eine Blutspende und hilft Leben zu retten. | Foto: BioLife

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.