Übergabe eines Kräutergartens an das Wohnheim Kirchbichl

- Klassenvorstand Martina Seethaler (2.v.re.), Erhard Weinhuber (re.).
- hochgeladen von Wilhelm Maier
Sozialprojekt d. Polytechnischen Fachschule Wörgl
Ein Sozialprojekt der zweiten Klasse der Polytechnischen Fachschule Wörgl fand mit der Übergabe der Kräuterkästen an die Heimleitung des Wohnheimes Kirchbichl bzw. an den Betreuer Erhard Weinhuber kürzlich ihren Abschluß.
Klassenvorstand Martina Seethaler sieht in dieser Projektarbeit eine sehr wichtige soziale Zusammengehörigkeit und Zusammenarbeit zwischen Jung und Alt. Gerade aus unsere langjährige Zusammenarbeit mit dem Seniorenheim Kirchbichl hat sich eine freundschaftliche Beziehung gebildet zur Heimleitung aber auch zu den Bewohnerin/Innen. Die Schüler profitieren dadurch in vielfältiger Weise, so Seethaler. Erfahrung im Umgang mit älteren, gebrechlichen, dementen Menschen und das Kennenlernen der Ängste und Freude von Senioren sind eine unermesslich wichtige Erfahrung für die jungen Leute.
Bei diesem Projekt, das faktisch in mehrere Teile sich teilte, Planung und Durchführung der Arbeiten für rollstuhlgerechte Hochbeet, die Gehweggestaltung, Bepflanzung und Dekoration der Beete, Erfassung der Daten für ein Kräuterlexikon und vieles mehr mußten von den Schülern gelöst werden. Aber auch bei der Mitgestaltung der Feier und der Dekoration waren die Jungs und Mädels gefragt und eingebunden.
An die vierzig verschiedene Kräuter aus dem Bereich Küchen- Gewürz und d Heilkräuter sind in mehreren hölzernen Hochbeeten um das Heim aufgestellt. Die Betreuung für diese Beete hat Erhard Weinhuber, ein Bewohner des Heimes der selbst an den Rollstuhl gefesselt ist, inne. Er wird mit mehreren Bewohnern/Innen die Beete pflegen, bewässern und jäten.
Besonders möchte sich Martina Seethaler und die Heimleitung bedanken bei dem Hauptsponsor der Volksbank Kirchbichl sowie bei zahrleichen weiteren Geld- und Sachsponsoren. Aber auch an die Gemeinde Kirchbichl geht ein großes Dankeschön für die Unterstützung bei diversen Arbeiten und auch an meinem Kollegen, so Seethaler, Georg Gensluckner der für die fachmännische Arbeit bei dem Bau der Hochbeete sorgte.
Bild(er) / Text: Wilhelm Maier
005, 012 -014 - 021 -




Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.