Drei Rücktritte im Gemeinderat

Beendeten ihre Zeit als Gemeindepolitiker: Der scheidende Bgm. Georg Karrer (Mitte), Franz Hager (l.) und Martin Hirner. | Foto: Eberharter
  • Beendeten ihre Zeit als Gemeindepolitiker: Der scheidende Bgm. Georg Karrer (Mitte), Franz Hager (l.) und Martin Hirner.
  • Foto: Eberharter
  • hochgeladen von Carmen Kleinheinz

LANGKAMPFEN (be). Die Rechnungs-Abschlusssitzung am Dienstagabend in Langkampfen war gleichzeitig die letzte Sitzung für Bgm. Georg Karrer. Er hatte bereits im Vorfeld die Zurücklegung seines Mandates als Gemeinderat und als Bürgermeister bekannt gegeben. Auch von Gemeindevorstand Martin Hirner wusste man, dass er diesen Schritt gehen wird. Völlig überraschend kam hingegen der Rücktritt von Franz Hager, dem Obmann des Agrarausschusses.

34 Jahre in der Politik

Es war eine Gemeinderatssitzung die sicherlich lange in Erinnerung bleiben wird. „Ich werde mich hier nicht mehr so oft sehen lassen“, erklärte Bgm. Georg Karrer, der mit Ende des Monats den politischen Ruhestand antritt. Er hielt eine kurze Übersicht über seine Tätigkeit und hob dabei vor allem jene Bereiche hervor, die man in der Gemeinde oft nicht gesehen hat, etwa seine Zuständigkeit im Krankenhausverband und im Klärwerksausschuss. „Es waren 34 Jahre, in denen man ein bisschen was bewegen konnte“, meinte Karrer, er bezeichnete aber den letzten Wahlkampf, mit der Agrarproblematik im Mittelpunkt, als die schwierigste Zeit seiner politischen Laufbahn.

Erwin Bernhard folgt Martin Hirner nach

Martin Hirner gibt Zeitgründe an, warum er nach zehn Jahren der Gemeindepolitik den Rücken kehrt. In seinem Plädoyer meinte er: „Die Gemeinde hätte so viel Potential, wenn wir nicht alles zwei oder drei Mal haben würden.“ Seine Stelle im Gemeindevorstand nimmt künftig Erwin Bernhard ein, als Gemeinderat wird Josef Greiderer neu installiert.
Einen äußerst unbeliebten Job hatte GR Franz Hager über. Er hat den Vorsitz im Agrarausschuss vom damaligen Vizebgm. Martin Buchauer übernommen. Bekanntlich soll in Kürze das Urteil bezüglich Agrarausschuss in den Gemeinden vollzogen werden. Hager gab an, dass er sich vermehrt seiner Firma widmen muss. Wer diesen Ausschuss führen wird, ist daher momentan noch offen.

Gemeinderat wählt Bürgermeister am 8. April

Die nächste Gemeinderatssitzung ist für den 8. April anberaumt und dabei wird von den Gemeinderäten ein neuer Bürgermeister gewählt, der sich dann erst bei der nächsten Gemeinderatswahl in zwei Jahren der Wahl durch die Bürger stellen muss. Von 1. bis zum 8. April wird Vizebgm. Rudolf Thaler die Amtsgeschäfte führen. Der Wahl zum Bürgermeister wird er sich jedoch aus beruflichen Gründen nicht stellen. Antreten wollen Nikolaus Mairhofer und Andreas Ehrenstrasser.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.