Durch den Arkadenplatz zu radeln ist bald erlaubt

- Radfahren in der Fußgängerzone? Nach 25 Jahren gibt's im Arkadenplatz blad eine Ausnahmeregelung.
- hochgeladen von Sebastian Noggler
Kufstein "legalisiert" nach 25 Jahren Radfahren in Arkadenplatz-Fußgängerzone.
KUFSTEIN (nos). 25 Jahre hat es gedauert, nun hat der Kufsteiner Gemeinderat in seiner Sitzung vom 25. April eine jahrelang geduldete Rechtsbeugung "legalisiert": Auf dem Arkadenplatz darf bald offiziell straffrei geradelt werden.
1993 wurde die Anlage fertig gestellt und ihr Inneres, der Platz selbst, zur Fußgängerzone gemacht. Damit war auch das Radfahren eigentlich nicht erlaubt, gesetzestreue Bürger hätten absteigen und schieben müssen – was die letzten 25 Jahre lang von einem Gutteil der Kufsteiner konsequent ignoriert wurde. Das mit der Fußgängerzone einhergehende Radfahrverbot wurde auch nie sonderlich von der Stadtpolizei durchgesetzt, die radelnden Bürger wurden geduldet, höchstens verwarnt.
Nachdem die Kufsteiner konsquent 25 Jahre lang trotz Verbots durch die Fußgängerzone radelten, hat sich die Stadtgemeinde nun entschlossen, dafür einen legalen Rahmen zu finden. Der Gemeinderat stimmte geschlossen und ohne Diskussion für die Neuregelung.
Nun soll an der Fußgängerzone mit Zusatztafeln eine Ausnahme für Radfahrer geschaffen werden, zudem werden diese bei Verlassen des Arkadenplatzes auf die Einbahnstraßenregelung der umgebenden Straßen hingewiesen – als Faustregel gilt: beim Verlassen des Platzes geht's immer nach links.



Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.