Staatssekretärin Muna Duzdar informierte sich an der FH Kufstein

- Staatssektretärin Muna Duzdar (SPÖ, re.) testet eine "smarte" Brille für Produktionsbetriebe.
- hochgeladen von Sebastian Noggler
KUFSTEIN (nos). Die Staatssekretärin im Bundeskanzleramt, Muna Duzdar (SPÖ), besuchte am 13. April die Fachhochschule Kufstein Tirol. Als zuständige Staatssekretärin für Diversität, Öffentlichen Dienst und Digitalisierung hat sie die Kufsteiner FH für ihren Besuch ausgewählt, da diese im Bereich der Digitalisierung besonders aktiv ist.
Am Nachmittag traf Duzdar Studierende sowie FH-Rektor Mario Döller (Professor für Web Business & Technology), Roman Stöger (Professor für Internationale Wirtschaftswissenschaften und Strategisches Management), FH-Vizerektorin Diane Freiberger (Leiterin Qualitätsmanagement), Peter Affenzeller (Studiengangsleiter Wirtschaftsingenieurwesen, Smart Products & Solutions), Christine Haage (Unternehmenskommunikation & Marketing und Beauftragte für Inklusion, Gender & Diversity Management) und informierte sich über die Aktivitäten und Projekte. Im Anschluss daran besuchte die Staatssekretärin das "LEAN Lab" der FH, in dem konkrete Anwendungsbeispiele der Digitalisierung präsentiert und getestet wurden, darunter eine "Virtual Reality"-Brille, eine "HoloLens", ein "Magic Mirror" sowie ein 3D-Drucker. Dabei konnte Duzdar beispielsweise einen virtuellen Rundgang durch ein digitales Museum unternehmen, woran die FH momentan im Rahmen eines "Interreg"-Projekts gemeinsam mit der Festung Kufsteiner sowie Partnern aus Salzburg und Bayern arbeitet. "Wenn von Digitalisierung gesprochen wird, wird dieser Begriff oft schwammig verwendet oder auf Kommunikation beschränkt, dabei ist Digitalisierung vielfältig und betrifft beinahe alle Lebensbereiche. Die Forschung und Lehre an der Fachhochschule Kufstein ist in diesem Bereich bemerkenswert, das war ein sehr informativer Besuch", meinte Duzdar am Rande ihres Besuchs gegenüber den BEZIRKSBLÄTTERN.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.