Wehrpflichtdebatte: Rettung verlässt sich auf Landespolitik

Johannes Astleitner hat sich für den Zivildienst entschieden. | Foto: Rotes Kreuz Kufstein
  • Johannes Astleitner hat sich für den Zivildienst entschieden.
  • Foto: Rotes Kreuz Kufstein
  • hochgeladen von Helene Wendlinger

Was wäre, wenn es keine Zivildiener mehr gäbe? Das fragen sich seit einiger Zeit diverse soziale Einrichtungen wie das Rote Kreuz, die Lebenshilfe, oder der Samariterbund.

Das Rote Kreuz Kufstein beschäftigt pro Jahr im Schnitt 55 Zivildiener. Würden diese plötzlich wegfallen, müsste man 35 bis 40 fix angestellte Personen an deren Stelle nachrücken lassen, so Bezirksgeschäftsführer Harald Bachmaier. Mit Freiwilligen-Diensten wäre die Lücke am Tag und unter der Woche leider nicht zu schließen. Einen zentralen Einsatzbereich stellen vor allem die Fahrdienste dar. Hier zählt das Rote Kreuz im Bezirk derzeit 36 Angestellte, ohne Zivis müssten mindestens weitere fünf bis sechs Fahrer eingestellt werden. Bachmaier sieht der Entscheidung dennoch gelassen entgegen. Am 1. Juli 2011 kommt das neue Rettungsdienstgesetz, und dann ist das Sache des Landes Tirol, und nicht mehr der Bezirksstellen.

Ähnlich pragmatisch sieht das der Geschäftsführer vom Arbeiter Samariterbund Tirol, Gerhard Czappek: wenn ein solch wesentlicher „Träger“ des Sozialwesens abgeschafft wird, muss sich die Politik den Kopf darüber zerbrechen, wie sie diese Lücke füllen kann.

Für den Bereichsleiter der Lebenshilfe Kufstein, Dr. Fritz Möth, besteht die wesentliche Herausforderung einer möglichen zivildienerlosen Zukunft ebenfalls in der Besetzung der Fahrdienste. Ohne Zivildiener müsste man pro Tag zwei bis vier Stunden an Fahrzeit anders auffüllen. Einen eklatanten Qualitätsverlust befürchtet er auch im zwischenmenschlichen Bereich.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.