Bundesliga Finale
Spannendes österreichisches Tischtennis Halbfinale

- Von links: Anita Nyitrai, Arantxa Cossio und Valntina Salazar - Sportunion Sparkass Kufstein.
- Foto: Schwaighofer
- hochgeladen von Friedl Schwaighofer
Die Tischtennis Damen Teams Sparkasse SU Kufstein und TTV Bösel Tulln machten Werbung für den morgigen Fernsehauftritt (21. April, ORF Sport+, 20:15 Uhr) zum zweiten Halbfinalspiel.

- Nach dem Sieg im Doppel - kam für Kufstein noch einmal die Chance auf eine Wende.
- Foto: Schwaighofer
- hochgeladen von Friedl Schwaighofer
ÖSTERREICH. Aufsteiger Tulln steht knapp vor dem Einzug zum Tischtennis Damen Bundesliga Finale 2024. Die Niederösterreicherinnen mit Österreichs Meisterin Yuan Liu und der Koreanerin Haeeun Choi (Siegquote 83,3%) und der erst 14-jährigen Nina Skerbinz in Bestbesetzung angetreten, setzten auf ihre Erfahrung, gepaart mit erfrischender Jugend. Bei Kufstein fehlte auf Grund eines internationalen Einsatzes die aus Ägypten stammende Mariam Alhodaby und Ana Maria Codina. Umso beherzter kämpften Arantxa Cossio, Valentina Salazar und Anita Nyitrai um einen Sieg und um eine Aufstiegschance.

- Tulln setzte auf Jugend und Routine - die 14-jährige Nina Skerbinz (li.) und di österr. Meisterin Yuan Liu (re.).
- Foto: Schwaighofer
- hochgeladen von Friedl Schwaighofer
Missglückter Start
Die Gastmannschaft führte nach den ersten drei Einzelspielen (Liu, Choi und Skerbinz), nach spanenden Satzergebnissen in der Turnhalle Zell/Kufstein mit 3:0. Dabei überraschte die 14-jährige Nina Skerbinz mit einem 3:1 Sieg an Sätzen gegen die Kufsteinerin Anita Nyitrai. Trotz des missglückten Starts und klarer 3:0 Gästeführung wurde es noch einmal spannend.
Die Aufholjagd
Spannung pur im Doppel. Trotz einer 2:0 Führung von Liu/Skerbinz konnte Kufsteins Duo den 2:2 Gleichstand herstellen und kam im entscheidenden Kurzsatz mit 1:5 in Rückstand. Doch auch die für Tulln vier verbleibenden Matchbälle konnten abgewehrt und mit dem fünften Punkt in Folge mit 6:5 erfolgreich für Kufstein erfolgreich abgeschlossen werden. Hatte die junge Tullnerin Skrebinz überrascht, so überraschte jetzt die 19-jährige Arantxa Cossio die ebenfalls nach einem 2:0 Rückstand gegen die starke Haeeun Choi in ihr Spiel zurückkam und auch wieder im Kurzsatz gewinnen konnte. Neuer Spielstand: 3:2 für Tulln.

- Arantxa Cossio (Kufstein) war an allen zwei Punkten gegen Tulln beteiligt. Li.: Yuan Liu (TTV Bösel Tulln).
- Foto: Schwaighofer
- hochgeladen von Friedl Schwaighofer
Die Entscheidung
Das vierte Einzelspiel brachte die endgültige Entscheidung zugunsten des TTV Tulln. Die routinierte österr. Meisterin Yuan Liu gewann gegen eine gut spielende, aber schlussendlich doch chancenlose Valentina Salazar mit 3:0 und holte den vierten entscheidenden Punktsieg für das Team aus Niederösterreich.

- Nina Skerbinz vom TTV Tulln (vorne) gegen Anita Nyitrai (SU Sparkasse Kufstein).
- Foto: Schwaighofer
- hochgeladen von Friedl Schwaighofer
Fazit des Spiels
Kufstein ging an diesem Abend an den Zenit seiner Möglichkeiten und steht auch bei einem Ausscheiden vor dem größten Erfolg seiner österreichischen Bundesliga Vereinsgeschichte. Für Tulln hat sich nach den gestrigen hart umkämpften 217 Halbfinal-Spielminuten, die Tür vor dem entscheidenden Spiel morgen Abend, zum Finaleinzug ein weiteres Stück weit geöffnet.





Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.