Versammlung
TVB Alpbachtal erhöht Ortstaxe auf 3,50 Euro – mit Umfrage

- Obmann Frank Kostner legte bei der TVB-Vollversammlung im Congress Centrum Alpbach den Vorschlag einer Erhöhung der Ortstaxe auf 3,50 Euro zur Abstimmung vor.
- Foto: Barbara Fluckinger
- hochgeladen von Barbara Fluckinger
Mehrheit der TVB-Mitglieder beschließt bei Vollversammlung in Alpbach höhere Aufenthaltsabgabe ab Dezember 2023, Promillesatz bleibt gleich.
ALPBACH. Im Tourismusverband (TVB) Alpbachtal diskutieren Touristiker schon mehrere Jahre lang über eine Erhöhung der Aufenthaltsabgabe. Seit 2009, als man die Alpbachtal Card einführte, liegt die Ortstaxe bei 2 Euro pro Person und Nächtigung – ein Preis den man im Alpbachtal nicht mehr halten könne und wolle. "Wir wollen und müssen die Aufenthaltsabgabe erhöhen – von 2 Euro auf 3,50 Euro", erklärte Obmann Frank Kostner bei der TVB-Vollversammlung am Mittwoch, den 23. November in Alpbach. Die Änderung soll ab dem 1. Dezember 2023 gelten, der Promillesatz der Tourismusabgabe bleibt aber bei 10 Promille.
Kosten sind gestiegen
Gründe für die Erhöhung nannte Geschäftsführer Markus Kofler gleich mehrere. "Alleine mit der VPI-Anpassung, also mit dem Verbraucherpreisindex, in diesen letzten 13 Jahren wären wir jetzt bei circa 2,80 oder 2,90 Euro", so Kofler. Speziell bei der Infrastruktur steigen beim TVB Alpbachtal für die Erhaltung die Kosten. Ein ähnliches Bild der Kostenerhöhung ergibt sich bei den Regio- und Skibussen in der Region, deren Betrieb nun neu vergeben wird. Der TVB rechnet auch bei den Leistungen der Alpbachtal Card mit mehr Kosten, um diese aufrechterhalten zu können. Qualitätstourismus sei aber nur mit hochwertigen Angeboten und ausgezeichneter Infrastruktur möglich. So sind auch weitere Projekte geplant, wie beispielsweise die Radweganbindung Innradweg-Alpbachtal oder anstehende Sanierungen von Wegen und Brücken.

- Markus Kofler erklärte bei der Vollversammlung des Tourismusverbandes Alpbachtal die Gründe für die Ortstaxen-Erhöhung.
- Foto: Barbara Fluckinger
- hochgeladen von Barbara Fluckinger
Weniger Nächtigungen und Einnahmen
Ein weiterer negativer Faktor hängt mit der Herabstufung der Ortsklasse zusammen: Alle fünf Jahre gibt es im Tourismus eine Neuberechnung der Ortsklasse, wobei diese eine Einstufung der Tourismusgemeinde auf Basis der Nächtigungsintensität darstellt. Ab dem nächsten Jahr wird der TVB Alpbachtal von der Ortsklasse B auf die (niedrigste) Ortsklasse C herabgestuft. Als Grund dafür nennt Kofler vor allem die schlechten Nächtigungszahlen während der Corona-Pandemie. Deswegen sei man in der Statistik inzwischen auf unter dreißig Nächtigungen pro Einwohner abgesackt. Es gebe somit auch einen Ausfall von 17 bis 18 Prozent bei den Pflichtbeiträgen, was rund 350.00 bis 400.000 Euro weniger an Einnahmen pro Jahr bedeute.
778 Stimmen sagen Ja zu 3,50 Euro
Kritik gab es bei der Vollversammlung aus den Reihen der Mitglieder daran, dass nicht von Beginn an deutlich angekündigt und formuliert wurde, dass eine Abstimmung der Ortstaxenanhebung auf 3,50 Euro behandelt werde. Der Vorstand erklärte daraufhin, dass man bei der Formulierung des Antrags an gesetzliche Vorgaben gebunden sei.
Die Abstimmung rund um die Erhöhung der Aufenthaltsabgabe erfolgte schriftlich und nach Stimmgruppen. Letztendlich waren (umgerechnet über die Stimmgruppen) insgesamt 778 Stimmen für und 173 gegen die höhere Ortstaxe, 110 Stimmen waren ungültig.
Weitere Beiträge aus und rund um Alpbach findest du hier.
Aktuelle Nachrichten aus dem Bezirk Kufstein gibt‘s hier.
Diese Beiträge könnten dich auch interessieren:
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.