Wörgl: Gewerkschaft vida blickt in die Zukunft

Günter Mayr (li.) und Philip Wohlgemuth (2.v.li.) bedanken sich bei Nikolaus Hintler für seine 70-jährige Treue als Gewerkschaftsmitglied. | Foto: Wilhelm Maier
4Bilder
  • Günter Mayr (li.) und Philip Wohlgemuth (2.v.li.) bedanken sich bei Nikolaus Hintler für seine 70-jährige Treue als Gewerkschaftsmitglied.
  • Foto: Wilhelm Maier
  • hochgeladen von Barbara Fluckinger

WÖRGL (red). Regionsvorsitzende Werner Spöck lud für die alljährliche Jahresberichtsversammlung der Gewerkschaft vida Region Tirol Unterland kürzlich ins Volkshaus Wörgl. ÖGB-Tirol Vorsitzender Philip Wohlgemuth und LV-Vorsitzender Günter Mayr der vida-Tirol zeigten dabei auf, dass in Hinkunft eine starke Gewerkschaft von hoher Wichtigkeit sein wird.
Je stärker man auftrete, desto besser könne man sich gegen die auf kommende 'Grauslichkeiten' wappnen. Der Solidaritätsgedanke werde in Hinkunft ein Um und Auf sein und müsse gestärkt werden. Eine große Gefahr sehen die Gewerkschaftsvertreter indes in der Zweidrittelmehrheit der Regierung. Sollte es zu Zusammenlegungen von Sozialversicherungen kommen, so dürfe eine Harmonisierung nicht nach unten sondern nur nach oben gehen. Das heißt, dass es zu keinen Schlechterstellungen der Versicherten kommen darf. Auch die Pflichtmitgliedschaften in den diversen Kammern dürfe laut Wohlgemuth und Mayr nicht in Frage gestellt werden. Eine Auflösung der Pflichtmitgliedschaften heiße nichts anderes als Schlechterstellung der Arbeitnehmer.

Lehrberuf mit 10-Punkteprogramm aufwerten

Die Aufwertung des Lehrberufes ist ein äußerst wichtiger Punkt, insbesondere im Tourismusbereich. Die Gewerkschaftsverterter wiesen auf das 10-Punkte Programm hin, das erarbeitet wurde. Dieses solle einerseits den Lehrberuf dementsprechend aufwerten. Andererseits müssten die Jugendlichen auf die Lehre bestens vorbereitet werden. Gerade das Image des Tourismusses sei im Keller, es müsse gelingen das Image des Lehrberufes allgemein und besonders in der Tourismusbranche zu verbessern.
Mayr verwies auf die zurzeit laufende Campagne „Sag JA zur Bahn in Rot Weiß Rot!“, da durch die angedachten Umstrukturierungen und Auslagerungen ins Ausland bis zu 50.000 Arbeitsplätze in Gefahr sind.

Viele Auszeichnungen für langjährige Zugehörigkeit

Der Regionsvorsitzende Werner Spöck zeigte in seinem umfangreichen Bericht auf dass seit einigen Jahren erfreulicherweise eine kontinuierliche Steigerung der Mitgliedszahlen zu beobachten ist. 92 Mitgliedern der Gewerkschaft wurde für ihr 25-, 40-, 50-, 60- und sogar 70-jährige Zugehörigkeit zur Gewerkschaft geehrt und ausgezeichnet. 27 Personen wurden für 25 Jahre Gewerkschaftsmitgliedschaft ausgezeichnet. 26 Personen wurden für 40 Jahre Gewerkschaftsmitgliedschaft ausgezeichnet. 27 Personen wurden für 50 Jahre Gewerkschaftsmitgliedschaft ausgezeichnet. 11 Personen wurden für 60 Jahre Gewerkschaftsmitgliedschaft ausgezeichnet. 1 Person wurde für 70 Jahre Gewerkschaftsmitgliedschaft ausgezeichnet.

Günter Mayr (li.) und Philip Wohlgemuth (2.v.li.) bedanken sich bei Nikolaus Hintler für seine 70-jährige Treue als Gewerkschaftsmitglied. | Foto: Wilhelm Maier
ÖGB-Vorsitzender Philip Wohlgemuth, Nikolaus Hintler, vida-LV Günter Mayr, Regionalvorsitzender Werner Spöck. | Foto: Wilhelm Maier
Franz Wechselberger (60 J.), Georg Bauchauer (60 J.), Philip Wohlgemuth, Johann Huter (60 J.), Richard Abart (60 J.), Gottfried Unterlechner (60 J.), Hubert Wechner (60 J.), Günter Mayr und Werner Spöck (v.l.). | Foto: Wilhelm Maier
Vida-LV Günter Mayr, ÖGB-Vorsitzender Philip Wohlgemuth und Regionalvorsitzender Werner Spöck (v.l.). | Foto: Wilhelm Maier
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.