Almabtrieb in St. Anton – 16. September

- Am Samstag, 16.09., findet im Zentrum von St. Anton am Arlberg der traditionelle Almabtrieb mit Bauernfest statt.
- Foto: TVB St. Anton am Arlberg/Justina Wilhelm
- hochgeladen von Jasmin Olischer
Wenn sich eine Herde aufwändig geschmückter Almtiere durch die Fußgängerzone von St. Anton am Arlberg drängt, ist das bestimmt kein Grund zur Sorge. Ganz im Gegenteil: Zahlreiche Schaulustige am Straßenrand jubeln den Tieren zu. Der Almabtrieb sorgt jährlich für einen traditionsreichen Festtag in der Arlberggemeinde. Heuer ist es am 16. September soweit.
ST. ANTON. Die Rückkehr des Viehs ins Tal nach einem hoffentlich verlustfreien Almsommer ist für die Bauern und Dorfbewohner ein Grund zu danken und zu feiern. Zu diesem Anlass ziehen die schön geschmückten Kühe und Pferde mit den Hirten durch den Ort. Das klangvolle, farbenfrohe Schauspiel samt echter Volksfeststimmung unterstreicht die Bedeutung dieser höchst lebendigen Tradition. 2017 findet der Almabtrieb in St. Anton am Arlberg am Samstag, 16. September, statt. Ab 13.00 Uhr ziehen die Tiere vom Hotel Sailer durch die Fußgängerzone bis zum Zeltplatz bei der Neuen Mittelschule. Anschließend wird zum Bauernfest mit musikalischer Unterhaltung am Griesplatz geladen.
Von Handarbeit gemacht
Ein paar Tage vor dem Almabtrieb treffen sich die Ortsbäuerinnen und fertigen die Gebinde für den Almabtrieb aus Latschen, Tannengrün, Wacholder und anderen Pflanzen, die auf der Alm gedeihen. Auch die längst verblühten Almrosen kommen zu diesem Zweck mit ihren immergrünen und rostfarbenen Blättern noch einmal zu Ehren. Für die Farbenpracht sorgen Seidenblumen und bunte Bänder, zudem werden handgeschnitzte Kreuze, Bilder und Symbole, die das Almleben repräsentieren, in den Kopfschmuck eingearbeitet.
Kränzchen oder schwarzes Band
Die Arlberger Bauern schmücken ihre beiden Leitkühe besonders prächtig. Der Rest der Herde bekommt ein kleines Schmuckkränzchen an die Schellen gebunden. Das ist jedoch nur dann der Fall, wenn auf der Alm keine Kuh verunglückt ist. Sollte ein Tier abgestürzt sein, tragen die Leitkühe ein schwarzes Band.
Almabtrieb St. Anton am Arlberg
Samstag, 16. September 2017
ab 10.30 Uhr Frühschoppen am Griesplatz
ab 13.00 Uhr Almabtrieb durch die Fußgängerzone zum Zeltplatz bei der Neuen Mittelschule
anschl. Bauernfest mit musikalischer Unterhaltung am Griesplatz
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.