Das Gras wachsen hören
Aktuelle Klimaforschung im Alpinarium Galtür

Vortrag von Andrea Fischer: "Das Gras wachsen hören: Aktuelle Klimaforschung im Jamtal". | Foto: Andrea Fischer
3Bilder
  • Vortrag von Andrea Fischer: "Das Gras wachsen hören: Aktuelle Klimaforschung im Jamtal".
  • Foto: Andrea Fischer
  • hochgeladen von Othmar Kolp

Andrea Fischer hält am 12. Juli einen Vortrag im Alpinarium Galtür über die aktuelle Klimaforschung im Jamtal. Die Veranstaltung findet im Rahmen der Reihe "Akademie Alpin.arium" statt, der Eintritt ist frei.

GALTÜR. Die renommierte Gletscherforscherin PD Mmag. Dr. Andrea Fischer hält am Mittwoch, den 12. Juli 2023 um 19.00 Uhr im Alpinarium Galtür einen Vortrag mit dem Titel: "Das Gras wachsen hören: Aktuelle Klimaforschung im Jamtal". Der Vortrag findet im Rahmen der Reihe "Akademie Alpin.arium" statt, der Eintritt ist frei.

Der Jamtalferner in Galtür. | Foto: Karl Helfricht
  • Der Jamtalferner in Galtür.
  • Foto: Karl Helfricht
  • hochgeladen von Othmar Kolp

Zahlreiche Forschungsprojekte im Jamtal

Nachweise der Anwesenheit des Menschen in der Silvretta reichen bis in die Steinzeit. Klimaänderungen und Naturgefahren sind in dieser Höhenlage, an der heutigen Baumgrenze für jede Kultur eine Herausforderung. An der Erforschung des Klimawandels und dessen Folgen arbeiten WissenschafterInnen derzeit in verschiedensten Forschungsprojekten im Jamtal, aufbauend auf über 130 Jahren langen Zeitreihen, die unter der Mithilfe der GaltürerInnen entstanden sind. Neben dem Klima- und Gletschermonitoring, das sich derzeit besonders dem raschen Rückgang der Eisriesen widmet, finden auch Projekte zum Sedimenthaushalt, zur Biodiversität und deren Änderung, und zu Veränderungen des Permafrostes und dessen Auswirkung auf Gewässerökologie statt.

Vortrag von Andrea Fischer: "Das Gras wachsen hören: Aktuelle Klimaforschung im Jamtal". | Foto: Andrea Fischer
  • Vortrag von Andrea Fischer: "Das Gras wachsen hören: Aktuelle Klimaforschung im Jamtal".
  • Foto: Andrea Fischer
  • hochgeladen von Othmar Kolp

Flächen vor 100 Jahren mehr genutzt

Im Futschöl wurde der erste Blockgletschereiskern Österreichs geborgen, historische Untersuchungen widmeten sich der Änderungen der Landnutzung, mit dem auf dem ersten Blick erstaunlichen Ergebnissen, dass die Nutzung der Flächen heute geringer ist als vor 100 Jahren. Die Ergebnisse aus dem Jamtal sind Teil verschiedenster internationaler Bemühungen, Änderungen des Klimas und der Biodiversität global zu erfassen, damit bekommen wir auch interessante Vergleiche zwischen der Welt in Galtür und der Welt rund um Galtür.

Das Alpinarium Galtür. | Foto: Alpinarium Galtür/Günter Wett
  • Das Alpinarium Galtür.
  • Foto: Alpinarium Galtür/Günter Wett
  • hochgeladen von Othmar Kolp
  • Datum: Mittwoch, 12. Juli 2023 um 19.00 Uhr im Alpinarium!
  • Eintritt frei! Im Anschluss an den Vortrag: Käsebuffet im Café „Gefrorenes Wasser“

Das könnte auch dich interessieren:

Riesiger Bergsturz am Fluchthorn bei Galtür
Südliches Fluchthorn nach Bergsturz um 19 Meter niedriger
"Augenblicke – Lichtblicke – Seelenblicke" im Alpinarium Galtür eröffnet
Taldoktor Walter Köck – "Eine Liebeserklärung an das Paznaun" eröffnet

Mehr News aus dem Bezirk Landeck: Nachrichten Bezirk Landeck

Vortrag von Andrea Fischer: "Das Gras wachsen hören: Aktuelle Klimaforschung im Jamtal". | Foto: Andrea Fischer
Der Jamtalferner in Galtür. | Foto: Karl Helfricht
Das Alpinarium Galtür. | Foto: Alpinarium Galtür/Günter Wett
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Anzeige
Das neue Serviceportal MeinAMS löst das bisherige eAMS-Konto ab und bietet eine moderne, benutzerfreundliche Online-Oberfläche. | Foto: AMS
4

AMS Tirol
Ihr eAMS-Konto wird zu MeinAMS

Seit 17. November 2025 steht AMS-Kund_innen das neue Serviceportal MeinAMS zur Verfügung. Das bisherige eAMS-Konto für Personen ist noch bis zum 6. Dezember aktiv, dann wird es vollständig von MeinAMS abgelöst. TIROL. Das Arbeitsmarktservice (AMS) setzt einen weiteren Schritt in der Digitalisierung seiner Services: Mit „MeinAMS“ wurde eine neue, intuitive Online-Plattform eingeführt, die das bisherige eAMS-Konto für Personen ablöst. Das Ziel: ein modernes, sicheres und benutzerfreundliches...

  • Tirol
  • Werbung MeinBezirk Tirol
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
1 4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.