Arbeitsintensives Jahr für die FF Tobadill

- Bgm. Franz Kathrein (li.), BFI Thomas Greuter (2. v. re.) und Kommandant Clemens Hauser (re.) gratulierten den Geehrten.
- hochgeladen von Othmar Kolp
Die Tobadiller Florianijünger leisteten 2014 8.357 Stunden für die Allgemeinheit. Insgesamt 16 Mitglieder wurden geehrt.
TOBADILL (otko). Die Freiwillige Feuerwehr Tobadill hielt vergangenen Samstag ihre Jahreshauptversammlung im Mehrzwecksaal ab. Kommandant Clemens Hauser konnte als Ehrengäste Bgm. Franz Kathrein, BFI Thomas Greuter und die Ehrenmitglieder Paul Koller und Paul Ruetz begrüßen.
Der aktuelle Mannschaftsstand der FF Tobadill beträgt 81 Mann (60 Aktive und 21 Reservisten). 2014 musste die Wehr zu einem Fehlalarmen, zwei Brandsicherheitswachen sowie sechs technischen Einsätzen ausrücken. In seinem Bericht erwähnte Kommandant Hauser auch noch sechs Ausschusssitzungen, zehn gute besuchte Vollproben, eine Geräteschulung, eine Gemeinschaftsübung sowie die Abschnittsübung in Kappl.
"Insgesamt wurden 2014 bei 9 Einsätzen, 13 Übungen und 72 Tätigkeiten 8.357 Stunden für die Allgemeinheit geleistet", rechnete Hauser vor.
Kommandant-Stv. Markus Pfeifer berichtete, dass im letzten Jahr 27 Kameraden an Schulungen bzw. Workshops teilgenommen haben.
Höhepunkt des vergangenen Jahres war die Einweihung des neuen Feuerwehrautos. Dazu veranstaltete die Feuerwehr zusammen mit der Musikkapelle im August ein Zeltfest. Allen voran die gute Zusammenarbeit wurde von Kommandant Hauser gelobt.
Zahlreiche Ehrungen
Nach der Angelobung von zwei Jungfeuerwehrmännern wurden insgesamt 16 Mitglieder geehrt. Für 25 Jahre Mitgliedschaft bei der Feuerwehr wurden Elmar Zangerl, Reinhard Stark, Emanuel Spiss, Günter Ruetz, Markus Pfeifer und Christian Juen ausgezeichnet. Eugen Stark, Walter Senn, Robert Ruetz, Paul Ruetz, Alois Ruetz, Bruno Kolp, Alois Hauser, Alfred Traxl, Reinhard Auer und Magnus Auer wurden für 50 Jahre geehrt.
Bgm. Franz Kathrein zeigte sich beeindruckt: "So viele Ehrungen zeugen vom langjährigen Engagement. Auch ohne Brandeinsätze hattet ihr ein arbeitsreiches Jahr." Auch BFI Greuter lobt den hohen Ausbildungsstand in der FF Tobdaill.
Beförderungen
Johannes Rinner, Mathias Rinner, Andreas Scherl und Patrick Zangerl wurden zum Oberfeuerwehrmann (OFM) befördert.
Gerhard Weiskopf wurde zum Löschmeister (LM) befördert.
Simon Grießer wurde zum Oberlöschmeister (OLM) befördert.
Die drei Probefeuerwehrmänner Lukas Weiskopf und Matthäus Spiss wurden nach der Angelobung zum Feuerwehrmann befördert.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.