Bundesjugendsingen: VS Tobadill tritt an

Freuen sich auf das Bundesjugendsingen: Jugendlandesrätin Beate Palfrader mit v.l. Waltraud Strubreither (Direktorin der Volksschule Oberlangkampfen und Chorleiterin), Bernhard Sieberer (künstlerischer Leiter und Kulturbeauftragter der Stadt Kufstein), Kufsteiner Bgm. Martin Krumschnabel und Bezirksschulinspektorin Margarethe Egger mit dem Chor der Volksschule Oberlangkampfen. | Foto: Land Tirol/Pidner
  • Freuen sich auf das Bundesjugendsingen: Jugendlandesrätin Beate Palfrader mit v.l. Waltraud Strubreither (Direktorin der Volksschule Oberlangkampfen und Chorleiterin), Bernhard Sieberer (künstlerischer Leiter und Kulturbeauftragter der Stadt Kufstein), Kufsteiner Bgm. Martin Krumschnabel und Bezirksschulinspektorin Margarethe Egger mit dem Chor der Volksschule Oberlangkampfen.
  • Foto: Land Tirol/Pidner
  • hochgeladen von Othmar Kolp

TOBADILL/KUFSTEIN. Ein vielseitiges Programm und stimmenstarke Auftritte – das bieten 1.900 Gesangstalente vom 21. bis 25. Juni beim Bundesjugendsingen in der Festungsstadt Kufstein. „Den größten Chorwettbewerb Europas nach 27 Jahren erstmals wieder in Tirol zu beherbergen, ist eine große Ehre für das Musikland Tirol“, sagt Jugendlandesrätin Beate Palfrader bei der Pressekonferenz im Kufsteiner Rathaus: „Ich lade alle Musikbegeisterten herzlich zum Zuhören ein.“ Alle Veranstaltungen sind öffentlich und kostenlos zugänglich. Freiwillige Spenden gehen an die Aktion Licht ins Dunkel. Der Chor der 3./4. Klasse der Volksschule Tobadill nimmt als einer von neun Vertretern für das Land Tirol am Wettbewerb teil.
Bei den sieben Chorkonzerten in der Arena Kufstein und den fünf Wertungssingen im örtlichen Stadtsaal geben die 83 besten Jugend- und Schulchöre aus Österreich und Südtirol ihr Können zum Besten. „In nur zwei Stunden Vorbereitungszeit studieren und präsentieren die Chöre bei den Wertungssingen unbekannte Kompositionen und üben live auf der Bühne ein Lied ein“, verspricht die Landesrätin besondere Hörerlebnisse. Auf seine Kosten kommt das Publikum auch beim „Offenen Singen“ mit der Heldenorgel am Kufsteiner Arkadenplatz. Dabei können alle Interessierten, von der weltweit größten Freiluftorgel begleitet, in den Gesang der Chöre einstimmen. Ein weiteres Highlight ist der Sonntagsgottesdienst am 23. Juni im Passionsspielhaus Erl, bei dem mehrere Chöre die „Deutsche Messe“ von Franz Schubert singen.

Chorfestival macht in 17 Gemeinden Station
Beim „Abend der Regionen“ am Samstag, dem 22. Juni erheben die jungen SängerInnen bei 17 Vorabendmessen und Konzerten in den Bezirken Kitzbühel, Kufstein und Schwaz sowie im bayerischen Grenzgebiet ihre Stimmen. Das Bundesjugendsingen setzt wesentliche und nachhaltige Impulse für das Singen in Tirol, betont der künstlerische Leiter Bernhard Sieberer: „Die Kinder und Jugendlichen treffen sich, hören einander zu, messen sich und lernen, sich so richtig einzuschätzen. Dabei erleben sie aktive Gemeinschaft in der ursprünglichsten Form musikalischen Ausdrucks, dem Singen.“
Weitere Informationen: www.tirol.gv.at/bundesjugendsingen

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.