Lehrwerkstatt von Der Grissemann
Der gemeinsame Start in eine abwechslungsreiche Lehrzeit

Der langjährige Mitarbeiter und Abteilungsleiter Hans kann den jungen Menschen nicht nur viel über seine Abteilung „Heim und Beruf“, sondern auch über das gesamte Unternehmen erzählen. | Foto: Der Grissemann
5Bilder
  • Der langjährige Mitarbeiter und Abteilungsleiter Hans kann den jungen Menschen nicht nur viel über seine Abteilung „Heim und Beruf“, sondern auch über das gesamte Unternehmen erzählen.
  • Foto: Der Grissemann
  • hochgeladen von Carolin Siegele

ZAMS (sica). DER GRISSEMANN bietet für die neuen Lehrlinge im Rahmen der Lehrwerkstatt eine Woche des Kennenlernens an, die den Start ins Berufsleben und ins Unternehmen erleichtert.

Kennenlernen des Lehrbetriebs

Eine Lehrwerkstatt wird normalerweise eher handwerklich dazu genutzt, um mit dem Arbeitsmaterial vertraut gemacht zu werden. Bei der Grissemann steht die Lehrwerkstatt aber für die Einführungsveranstaltung für die neuen Lehrlinge. Der einwöchige Workshop findet seit 2013 alljährlich im August statt. Die neuen Lehrlinge lernen sich untereinander kennen, erhalten einen ersten Einblick in die verschiedenen Unternehmensbereiche, knüpfen Kontakte und wissen nach der Lehrwerkstatt Bescheid, wer ihnen während der Lehrzeit als Ansprechpartner unterstützend zur Seite steht.

Geschäftsführer Thomas Walser begrüßt die neuen Lehrlinge und gibt ihnen einen ersten Einblick in das Unternehmen. 
 | Foto: Der Grissemann
  • Geschäftsführer Thomas Walser begrüßt die neuen Lehrlinge und gibt ihnen einen ersten Einblick in das Unternehmen.
  • Foto: Der Grissemann
  • hochgeladen von Carolin Siegele

Heuer haben sieben Lehrlinge gemeinsam gestartet. "Dabei gilt für alle von uns angebotenen acht Lehrberufe das gleiche Programm, egal ob Fleischverarbeitung, Einzelhandel oder E-Commerce. Uns ist wichtig, dass alle Lehrlinge über die verschiedenen Bereiche im Grissemann informiert sind", erklärt Martina Westreicher, die gemeinsam mit dem Lehrlingspaten Alexander Gaugg für die Anliegen der jungen Arbeitnehmer zuständig ist. Die beiden dienen als neutrale Ansprechpartner – sowohl für die Lehrlinge als auch für die Ausbilder. Weiters sind sie mit der Koordination der Ausbildungsinhalte und –stationen betraut und stehen in regelmäßigem Kontakt mit den Berufsschulen.

Der langjährige Mitarbeiter und Abteilungsleiter Hans kann den jungen Menschen nicht nur viel über seine Abteilung „Heim und Beruf“, sondern auch über das gesamte Unternehmen erzählen. | Foto: Der Grissemann
  • Der langjährige Mitarbeiter und Abteilungsleiter Hans kann den jungen Menschen nicht nur viel über seine Abteilung „Heim und Beruf“, sondern auch über das gesamte Unternehmen erzählen.
  • Foto: Der Grissemann
  • hochgeladen von Carolin Siegele

Orientierung geben

Für viele Lehrlinge stellen sich mit dem Start ins Berufsleben auch viele Fragen. Bei der Lehrwerkstatt im Grissemann werden deshalb am ersten Tag organisatorische Belange erklärt.
Beispielsweise gibt es für jeden Lehrberuf einen Ausbildungspass, in dem die Ausbildungsinhalte und deren zeitliche Abfolge festgehalten sind. Dieser Ausbildungspass ist Teil der Einführungsunterlagen, die mit den Lehrlingsbetreuern gemeinsam besprochen werden.

Diplom-Käsesommelier Martin gibt sein Wissen an die jungen Lehrlinge weiter und macht mit ihnen eine Verkostung mit unterschiedlichen Käsesorten. | Foto: Der Grissemann
  • Diplom-Käsesommelier Martin gibt sein Wissen an die jungen Lehrlinge weiter und macht mit ihnen eine Verkostung mit unterschiedlichen Käsesorten.
  • Foto: Der Grissemann
  • hochgeladen von Carolin Siegele

Team aufbauen

Die restliche Woche steht ganz im Zeichen des Kennenlernens. Mit sogenannten Teambuilding- Aufgaben wird bereits zu Beginn der beruflichen Laufbahn die Beziehung der Lehrlinge untereinander gestärkt. Damit die neuen Lehrlinge die vielen unterschiedlichen Bereiche im Unternehmen kennen lernen, nehmen sich alle Abteilungsleiter persönlich Zeit für die neuen Kollegen und stellen ihren Bereich und die Aufgaben für den Lehrling vor.

Bei unterschiedlichen Teambuilding-Aufgaben lernen die Lehrlinge u.a. gemeinsam Aufgaben zu lösen. | Foto: Der Grissemann
  • Bei unterschiedlichen Teambuilding-Aufgaben lernen die Lehrlinge u.a. gemeinsam Aufgaben zu lösen.
  • Foto: Der Grissemann
  • hochgeladen von Carolin Siegele

Besonders für die neuen Arbeitnehmer, die eine Doppellehre beim Grissemann machen, ist diese Art der Einführung ins Unternehmen hilfreich. Sie durchlaufen in einem Rhythmus von sechs Monaten unterschiedliche Abteilungen – sowohl im Büro als auch im Einkaufszentrum. "So haben die Lehrlinge gleich ein Bild zu ihren zukünftigen Ansprechpartnern", so Martina Westreicher. Außerdem wird dadurch die Zusammenarbeit zwischen den Abteilungen bereits von Anfang an gefördert.

Highlight: Lehrlings-Ausflug und Betriebsbesichtigung

Ein besonderes Highlight gibt es bei der Lehrwerkstatt auch noch: Normalerweise wird ein gemeinsamer Ausflug aller neuen und bereits bestehenden Lehrlinge ins Gardaland organisiert. "Heuer mussten wir wegen Corona leider darauf verzichten. Für unsere sieben neuen Lehrlinge haben wir aber als Ersatzprogramm ein Grillseminar mit unserem Fleischsommelier Reini auf die Beine gestellt", berichtet Martina Westreicher. Auch auf die Betriebsbesichtigung bei einem Großhandelskunden, die ebenfalls im Rahmen der Lehrwerkstatt durchgeführt wird, musste heuer verzichtet werden. Die Lehrlinge lernen bei einer solchen Betriebsbesichtigung den Blick aus der Kundenperspektive, welcher für die Praxis im Betrieb eine wertvolle Erfahrung ist.

Auch „Das Futterhaus“ wird von den neuen Lehrlingen erkundet. Begeistert erklärt Abteilungsleiterin Jasmin ihren Bereich.  | Foto: Der Grissemann
  • Auch „Das Futterhaus“ wird von den neuen Lehrlingen erkundet. Begeistert erklärt Abteilungsleiterin Jasmin ihren Bereich.
  • Foto: Der Grissemann
  • hochgeladen von Carolin Siegele

Ziel, Lehrlinge zu behalten

Nach einer hochwertigen Ausbildung und dem erfolgreichen Lehrabschluss soll die weitere berufliche Laufbahn natürlich im Unternehmen fortgesetzt werden. "Unser Ziel ist ganz klar, dass die Lehrlinge im Betrieb bleiben, und zu etwa 90 Prozent ist das auch der Fall", resümiert Martina Westreicher. Nächstes Jahr lernen 15 Lehrlinge aus, es gibt also wieder einige Ausbildungsplätze bei Der Grissemann, die auf engagierte junge Menschen warten. Durch das langjährige Engagement in der Lehrlingsausbildung führt das Unternehmen seit 2014 das Prädikat "Ausgezeichneter Tiroler Lehrbetrieb“.

Mehr News aus dem Bezirk Landeck: Nachrichten Bezirk Landeck

Der langjährige Mitarbeiter und Abteilungsleiter Hans kann den jungen Menschen nicht nur viel über seine Abteilung „Heim und Beruf“, sondern auch über das gesamte Unternehmen erzählen. | Foto: Der Grissemann
Auch „Das Futterhaus“ wird von den neuen Lehrlingen erkundet. Begeistert erklärt Abteilungsleiterin Jasmin ihren Bereich.  | Foto: Der Grissemann
Diplom-Käsesommelier Martin gibt sein Wissen an die jungen Lehrlinge weiter und macht mit ihnen eine Verkostung mit unterschiedlichen Käsesorten. | Foto: Der Grissemann
Geschäftsführer Thomas Walser begrüßt die neuen Lehrlinge und gibt ihnen einen ersten Einblick in das Unternehmen. 
 | Foto: Der Grissemann
Bei unterschiedlichen Teambuilding-Aufgaben lernen die Lehrlinge u.a. gemeinsam Aufgaben zu lösen. | Foto: Der Grissemann
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.