Sciherheit

Beiträge zum Thema Sciherheit

Sicherheit geht vor: Daniela Kultscher und ihr Mann haben sich bewusst für einen Zaun rund um ihren Pool entschieden. | Foto: Tanja Handlfinger
3

Sommer 2022
Sicher in die Poolsaison starten

Pielachtaler machen ihre Pools sicher: Immer wieder kommt es zu Ertrinkungsunfällen im eigenen Garten. PIELACHTAL. "In NÖ sind im Zeitraum 2011 bis 2020 90 Personen bei einem Unfall ertrunken, davon vier Kinder unter 15 Jahren. Davon ereigneten sich acht Unfälle in einem Schwimmbecken (keines davon ein Kind)", informiert die Pressestelle des Kuratoriums für Verkehrssicherheit (KFV). Damit dem Planschen im eigenen Garten nichts im Wege steht, sollte man sich bereits vor dem Bau über die...

Der langjährige Mitarbeiter und Abteilungsleiter Hans kann den jungen Menschen nicht nur viel über seine Abteilung „Heim und Beruf“, sondern auch über das gesamte Unternehmen erzählen. | Foto: Der Grissemann
5

Lehrwerkstatt von Der Grissemann
Der gemeinsame Start in eine abwechslungsreiche Lehrzeit

ZAMS (sica). DER GRISSEMANN bietet für die neuen Lehrlinge im Rahmen der Lehrwerkstatt eine Woche des Kennenlernens an, die den Start ins Berufsleben und ins Unternehmen erleichtert. Kennenlernen des Lehrbetriebs Eine Lehrwerkstatt wird normalerweise eher handwerklich dazu genutzt, um mit dem Arbeitsmaterial vertraut gemacht zu werden. Bei der Grissemann steht die Lehrwerkstatt aber für die Einführungsveranstaltung für die neuen Lehrlinge. Der einwöchige Workshop findet seit 2013 alljährlich im...

Jetzt ist der ideale Zeitpunkt, um mit den Kindern den künftigen Schulweg zu üben. | Foto:  ÖAMTC / APA-Fotoservice / Martin Hörmandinger
1

Schulstart
Sicherer Schulweg wird Realität in Lannach

Die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Lannach freuen sich seit kurzem über einen Umgebungsplan für einen sicheren Weg zur Schule. Der gemeinsam von AUVA, Schule, Polizei, Eltern und KFV-Verkehrsexperten entwickelte Plan gibt Auskunft über Gefahrenstellen am Schulweg sowie zu sicheren Querungs-, Ein- und Ausstiegsstellen. Der Schulwegplan wurde noch vor den Sommerferien im Rahmen eines kleinen Festaktes an die Schule übergeben. Jetzt wird es ernst. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Der alltägliche...

Die Blutbuche lebte 200 Jahre, nun ist sie abgestorben und stellt ein Sicherheitsrisiko dar | Foto: Stadt Villach
2

Villach
200 Jahre Buche muss gefällt werden

200 Jahre alte Buche von Pilzen befallen. Baum ist bereits abgestorben. Aus Sicherheitsgründen muss Blutbuche nun gefällt werden.  VILLACH. Hartnäckiger Pilzbefall ist es, der nun die folgenschwere Entscheidung bedingt. Die 200 Jahre alte Blutbuche neben dem Dinzlschloss muss gefällt werden. Aus Sicherheitsgründen, wie es aus der Stadt Villach heißt. Eine Ersatzpflanzung folgt im Spätherbst. So bald wie möglichDie ehemals wunderschöne Blutbuche, die neben dem Dinzlschloss in St. Martin situiert...

Insgesamt beteiligten sich an der Aktion 92 Kindergärten mit 1.600 Kindern. | Foto: ÖAMTC

"Straßen 1x1" für die Taferlklassler

SALZBURG (buk). Rund 5.000 Taferlklassler haben sich am Montag erstmals auf den Weg zur Schule gemacht. Damit sie diese Herausforderung auch sicher bewältigen können, übten ÖAMTC-Experten mit ihnen bereits im Kindergartenalter das "Kleine Straßen 1x1". Dabei wurde den Kleinen auf spielerische und altersgerechte Weise das richtige Verhalten im Straßenverkehr nähergebracht. Insgesamt beteiligten sich an der Aktion – die in Kooperation mit der AUVA und dem Land Salzburg durchgeführt wurde – 92...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.