Wettbewerb
Die größten Sonnenblumen des Landes wurden prämiert

- Die Schüler der 3a und der 4a aus der Volksschule Zams.
- Foto: Grünes Tirol
- hochgeladen von Thomas Seelos
Sonnenblumen waren das Thema des diesjährigen Naturwettbewerbes des Verbandes der Tiroler Obst- und Gartenbauvereins. Der Sieg ging diesmal in den Bezirk Landeck.
SCHÖNWIES (red). Kinderkrippen, Kindergärten, Volksschulen, Mittelschulen oder Mitglieder der Obst- und Gartenbauvereine nahmen online in verschiedenen Kategorien an dem Wettbewerb teil. Sie erhielten Sonnenblumensamen zugesandt, die besonders großwüchsig sind, sowie Informationen zur Pflanze, Tipps zum Anbau und Regeln des Wettbewerbs. Über den Sommer wurden die Pflanzen liebevoll gepflegt und dann per Bildbeweis eingereicht. Bis 01. Oktober konnten die Naturfreunde teilnehmen.
130 Schulen, Kindergärten und Kinderkrippen nahmen heuer mit 4.342 Schülerinnen und Schülern teil; für die Einzelwertung bei den Kindern wurden 323 Bilder eingereicht. Die Gesamtlänge der eingereichten Sonnenblumen war 140.500 Zentimeter.
„Für uns ist die rege Teilnahme am Projekt jedes Jahr aufs Neue eine Bestätigung, dass die Arbeit im Garten einer Vielzahl an Personen große Freude bereitet! Die Ergebnisse zeigen, dass der sorgfältige Anbau der Pflanzen mit der richtigen Pflege und ein bisschen Glück auch heuer wieder von Erfolg gekrönt war“,
resümiert Josef Stocker, Landesobmann Verband der Tiroler Obst- und Gartenbauvereine.
„Der Wettbewerb führt immer wieder zahlreiche Kinder direkt in den Garten und bringt damit Spaß, Spannung und Abwechslung in die Bildungseinrichtungen. So können wir die Möglichkeit schaffen, Schulbänke, Klassenzimmer, Computer und Handys gegen Pflanzen zu tauschen, um das Abenteuer Natur mit all seinen positiven Auswirkungen auf Körper und Geist selbst zu erleben!“
Grundlegend ging es beim Bewerb jedoch nicht nur um die höchsten Sonnenblumen des Landes, Kindern und Erwachsenen sollte vielmehr die Möglichkeit geboten werden, sich intensiv mit der Natur auseinanderzusetzen und dafür Begeisterung zu entwickeln. Der Anbau und die Pflege der Pflanzen waren ein erster Schritt in diese Richtung.
Das wird dich auch interessieren:





Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.