"Blickpunkt" Landeck vor 25 Jahren
Die Löschung einer Sprinkleranlage im Arlbergtunnel getestet

Mit Hilfe einer Sprinkleranlage versuchte man brennende Autos im Arlbergtunnel zu löschen. | Foto: Celina Leitner
4Bilder
  • Mit Hilfe einer Sprinkleranlage versuchte man brennende Autos im Arlbergtunnel zu löschen.
  • Foto: Celina Leitner
  • hochgeladen von Celina Leitner

In der "Blickpunkt" Ausgabe vor 25 Jahren: Eine Sprinkleranlage als neue "Waffe" gegen Brände in Tunnels. Im Arlberg-Straßentunnel in St. Anton wurde ein erster Versuch gestartet.

ST. ANTON. Brandschutz in Verkehrstunnels ist aufgrund der großen Katastrophen in Frankreich und Österreich zum Schlagwort geworden. Spezialisten begeben sich fieberhaft auf die Suche nach neuen Methoden.

ASTAG-Betriebsleites Ing. Emil Hell: "Versiche für die Sicherheit sind zu befürworten." | Foto: Celina Leitner
  • ASTAG-Betriebsleites Ing. Emil Hell: "Versiche für die Sicherheit sind zu befürworten."
  • Foto: Celina Leitner
  • hochgeladen von Celina Leitner

Eine Premiere fand am Donnerstag in der Nordröhre des Arlberg-Straßentunnels statt. Von Feuerwehrprofis wurde die Löschwirkung einer Sprinkleranlage zur Ablöschung eines Fahrzeugbrandes in einem Tunnel erprobt. Die Experten gewannen dem Versuch durchwegs positive Aspekte ab, wenn er auch die Erwartungen nicht ganz erfüllen konnte. Ing. Christoph Wegscheider, Brandschutzdirektor bei der Berufsfeuerwehr in Innsbruck:

"Die Sprinkleranlage hat das getan, was sie unter diesen Bedingungen leisten konnte. Sie hat die Temperaturen nach unten gedrückt und eine Brandausbreitung verhindert. Sie war jedoch nicht in der Lage, den Brand zu löschen oder zu mindern. Wir sehen die automatische Löschanlage als Sofortmaßnahme, die sich ohne menschliches Zutun aktiviert."

Ing. Emil Hell, Betriebsleiter der Arlberg-Straßentunnel AG erklärte:

"Der Test muss kritisch betrachtet werden. Die Situation entsprach nicht den Verhältnissen in einem befahreren Tunnel. Trotzdem sind alle Vorkehrungen, die zur Sicherheit in Röhren beitragen, zu befürworten."

Ein entscheidender Faktor sei außerdem der Autofahrer, auf den man keinen Einfluss habe.

Der Artikel ist auf der Seite 5 im Thema "Lokales" in der Ausgabe 27 vom 07. Juli 1999. | Foto: Celina Leitner
  • Der Artikel ist auf der Seite 5 im Thema "Lokales" in der Ausgabe 27 vom 07. Juli 1999.
  • Foto: Celina Leitner
  • hochgeladen von Celina Leitner

Blick ins "Blickpunkt"-Archiv

Beim Blick ins "Blickpunkt"-Archiv reisen die BezirksBlätter zurück und zeigen, was vor 25 Jahren im Bezirk Landeck los war.

Alle Beiträge aus dem Blickpunkt Landeck Archiv finden Sie unter:
meinbezirk.at/tag/blickpunkt-archiv-landeck.

"Blickpunkt" Ausgabe Nr. 27 vom 07. Juli 1999. | Foto: Celina Leitner
  • "Blickpunkt" Ausgabe Nr. 27 vom 07. Juli 1999.
  • Foto: Celina Leitner
  • hochgeladen von Celina Leitner

Das wird dich auch noch interessieren:

Erste heiße Bauphase abgeschlossen - Durchschlag beim Wolfsgrubentunnel
Die Szene lebt! - stirbt das Kino?


Mehr News aus dem Bezirk Landeck: Nachrichten Bezirk Landeck

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.