Umstrittene Wohnungsvergabe
Diskriminierungsvorwurf gegen Stadt Landeck

In der Salurnerstraße 4 in Landeck befindet sich die Wohnung, die die Familie gerne gekauft hätte. | Foto: Seelos
3Bilder
  • In der Salurnerstraße 4 in Landeck befindet sich die Wohnung, die die Familie gerne gekauft hätte.
  • Foto: Seelos
  • hochgeladen von Thomas Seelos

Der Traum vom Eigenheim wurde für eine Familie in Landeck zum Alptraum. Die Wohnung bekam ein anderer - sie orten fehlende Transparenz und Diskriminierung.
LANDECK (tos). Die Familie (Name der Redaktion bekannt), mit einem Sohn, lebt seit 30 Jahren in Österreich und seit 17 Jahren in Landeck. "Uns gefällt es hier sehr gut und bisher haben wir uns auch sehr wohl gefühlt. Nun müssen wir uns überlegen, ob das wirklich der richtige Ort ist um unseren Sohn hier aufwachsen zu lassen", so der Familienvater.
Er führt ein kleines Unternehmen in der Bezirkshauptstadt und wollte für seine Familie ein Eigentumswohnung von der Stadt Landeck kaufen. Das Interesse wurde angemeldet, immer wieder wurde nachgefragt wie den der Stand nun sei.

"Wir haben auch mehrfach versucht die Richtlinien für eine solche Wohnungsvergabe zu erhalten. Auch das haben wir nie bekommen. Wir wollten nie Einflus auf die Entscheidung nehmen, lediglich Informationen hätten wir uns gewünscht", erklären die Wohnungswerber.

Hätten sie die Informationen bekommen, dass es einen zweiten, geeignetern Interessenten gibt, hätten sie selbstverständlich akzeptiert, dass sie abgeleht werden - doch auch dies wurde ihnen nicht mitgeteilt.
Schließlich kam es dann doch zur Entscheidung und besagte Wohnug wurde an einen anderen Interessenten vergeben - laut den Informationen der abgelehnten Wohnungswerber einen alleinstehenden Mann.
"Auch wenn insgesamt drei Wohnungen angeboten wurden, wäre diese Wohnung die einzige gewesen, die für uns als Familie geeignet wäre. Die beiden anderen sind einfach zu klein, aber für einen alleinstehenden Mann vielleicht doch geeignet. Deshalb verstehen wir die Entscheidung nicht", so die Gattin. Von Seiten der Gemeinde wurde der Verkauf an den anderen Interessenten damit begründet, dass dieser länger in Landeck wohnhaft ist.
Familienvater und Mutter wollten die Vorgehensweise hinterfragen und haben mittlerweile Kontakt mit Bezirkshauptmannschaft, Verwaltungsgericht usw. aufgenommen. Eine Verfahren bei der Datenschutzbehörde ist derzeit noch anhängig. Als nächsten Schritt wollen sich die gescheiterten Wohnungskäufer an die Staatsanwaltschaft in Wien wenden.

"Wir sind einfach traurig und enttäuscht. Wir fühlen uns diskriminiert und verstehen die Entscheidung sowie das Vorgehen und die fehlende Transparenz in der Stadtgemeinde nicht. Wir haben niemanden etwas getan und werden hier einfach übergangen", so die Familie.

Aufgrund des schwebenden Verfahrens wollte Bürgermeister Herbert Mayer keine Stellungnahme abgeben. | Foto: Othmar Kolp
  • Aufgrund des schwebenden Verfahrens wollte Bürgermeister Herbert Mayer keine Stellungnahme abgeben.
  • Foto: Othmar Kolp
  • hochgeladen von Othmar Kolp

Bürgermeister Herbert Mayer ist über den Fall in Kenntnis gesetzt. Seine Reaktion: "Da es sich um schwebendes Verfahren handelt, bitte ich um Veständnis, dass ich dazu derzeit keine Stellungnahme abgeben kann.

Das wird dich auch interessieren:

"Normalisierung" des Tiroler Immobilienmarktes
Leistbares Eigentum: in Natters ist es möglich

Weitere Meldungen aus Landeck

In der Salurnerstraße 4 in Landeck befindet sich die Wohnung, die die Familie gerne gekauft hätte. | Foto: Seelos
Die Stadt Landeck bot insgesamt drei Wohnungen in dieser Anlage zum Kauf an. | Foto: Seelos
Aufgrund des schwebenden Verfahrens wollte Bürgermeister Herbert Mayer keine Stellungnahme abgeben. | Foto: Othmar Kolp
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.