Freier Eintritt beim Landecker Stadtfest

Stellten das Programm des Landecker Stadt- und des Bezirkmusikfests vor: Walter Sprenger (li.) und Bezirksobmann Florian Geiger.
3Bilder
  • Stellten das Programm des Landecker Stadt- und des Bezirkmusikfests vor: Walter Sprenger (li.) und Bezirksobmann Florian Geiger.
  • hochgeladen von Othmar Kolp

LANDECK (otko). Der neue Termin vor der Urlaubszeit hat sich voll bewährt – heuer geht das traditionelle Landecker Stadtfest am Samstag, den 30. Juni über die Bühne. Wenn das Wetter passt, rechnen die Veranstalter mit bis zu 7.000 Besuchern in der Stadt. Organisator Walter Sprenger konnte im Rahmen einer Pressekonferenz im zwei Neuerungen aufwarten, die es bisher noch nicht gegeben hat. "Zum einen findet im Rahmen des 28. Stadtfests das Bezirksmusikfest statt. Zu anderem wird es erstmals keinen Eintritt gegeben. Dies ist ein kleines Dankeschön an die Bevölkerung für die Unannehmlichkeiten während der Bauarbeiten." Auch die neue Begenungszone in der Begegnungszone wird bis dahin fertiggestellt und feiert ihre Festpremiere. Begeistert zeigt sich auch Bgm. Dr. Wolfgang Jörg:  "Wir haben den freien Eintritt im Stadtrat beschlossen. Mit der Begegungszone beruhigen wir den Verkehr und leisten einen Beitrag zur Weiterentwicklung. Ein Brunnen oder auch Kaffeehausinseln sind hier eine Option."

Tolles Musikprogramm

Auch heuer konnte Organisator Sprenger wieder ein tolles Musikprogramm auf die Beine stellen. Bereits am Nachmittag kommen die Fans der Böhmischen Balsmusik auf ihre Kosten. Unter anderem spielen die "Hopfenmusig" aus Südtirol, "2/3 Perfuchs Stromlos" und die Schönwieser Dorfmusikanten. Zudem gibt es Konzert der verschiedenen Blaskapellen aus dem Bezirk. Am Abend gibt es dann ein ähnliches Programm, wie auch die Jahre davor. Das Musikprogramm bestreiten die "Burggrafler Buam", "Merrick Bengel" sowie als Hauptact die Partyband "Dreirad".
Der Wegfall der Eintrittsgelder wurde durch Einsparungen (z. B. Registrierkassen, Abzäunungen etc.) bzw. durch die Lukrierung von mehr Sponsorgeldern fast kompensiert. "Das Budget bleibt aber gleich wie in den letzten Jahren, wobei die Kosten für die Sicherheit bereits im fünfstelligen Bereich liegen. Bei den Eingängen wird aber trotzdem kontrolliert und mehr Security und Polizei patrouilliert verstärkt durch die Stadt – auch auf den Jugendschutz wird besonders geachtet", betont Sprenger.

Musikkapellen marschieren

Vor 31 Jahren, genauer gesagt am 5. Juli 1987, führte die Stadtmusikkapelle Landeck das letzte Mal ein Bezirksmusikfest durch. "Wir feiern heuer das 70-Jahr-Jubiläum des Muiskbezirk Landeck und aus diesem Grund wurde die Idee geboren", erläuterte Bezirksobmann Florian Geiger. Insegsamt 14 Kapellen sind dabei, wobei acht am Marschbewerb teilnehmen. Als Gastkapellen sind die Musikkapelle Triesen (Liechtenstein), die MK Zams und die MK Pettneu am Arlberg dabei. "Die L 76 Landecker Straße ist zwischen dem Kreiverkehr beim Autohaus Netzer und der Fließer Au von 13 bis 15 Uhr gesperrt. Verkehrsteilnehmer sollten großräumig ausweichen", so Geiger.
Das Bezirksmusikfest beginnt um 10.30 Uhr mit der Vergabe der Leistungsabzeichen. Um 12.30 Uhr gibt es einen Festakt bei Stadtsaal mit einen landesüblichen Empfang. Als Höhepunkt beginnt um 13 Uhr die Marschmusikbewertung und der Umzug durch die Stadt. Ab 14 Uhr folgen die Festkonzerte und um ca. 15.30 Uhr die Preisverteilung.

Stellten das Programm des Landecker Stadt- und des Bezirkmusikfests vor: Walter Sprenger (li.) und Bezirksobmann Florian Geiger.
Erstmals findet das Landecker Stadtfest in der neuen Begegnungszone in der Malser Straße statt.
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.