Mobile Jugendarbeit Landeck
Graffiti-Workshop beim zukünftigen Funpark in der Lötz

In Absprache mit der ASFINAG wurde auf dem Gelände des zukünftigen Funparks in der Lötz eine Mauer verziert. | Foto: Peter Geiger
6Bilder
  • In Absprache mit der ASFINAG wurde auf dem Gelände des zukünftigen Funparks in der Lötz eine Mauer verziert.
  • Foto: Peter Geiger
  • hochgeladen von Othmar Kolp

LANDECK, ZAMS. Beim Projekt "Wall Street Meeting" wurde auf dem Gelände des zukünftigen "Funparks" in Landeck/Zams eine große Betonmauer verziert.

Urbanes Kunstprojekt samt Graffiti-Workshop

Das „Wall Street Meeting“ war ein offenes, urbanes Kunstprojekt, welches vom 24. Juli bis zum 26. Juli in der Lötz in Landeck/Zams stattfand. "2021 wird voraussichtlich auf diesem Gelände der sogenannte Funpark der Gemeinden Landeck und Zams wieder errichtet. Die Aktion geschah in Zusammenarbeit mit der ASFINAG und war legal", berichtet Peter Geiger.
Am Freitag, den 24. Juli fanden noch keine Kunstaktionen statt. Dieser Tag war für die Vorbereitung des Wochenendes eingeplant. Grundsätzlich stand bei dem Projekt die Förderung der lokalen Jugendlichen im Vordergrund. Die Jugend vor Ort hat schon seit längerem den Wunsch nach einem umfangreichen Graffiti-Workshop geäußert. Dieser wurde am Samstag, den 25. Juli von 10 Uhr bis 18 Uhr umgesetzt. Der professionelle Graffiti-Künstler „Crazy Mister Sketch“ hat an diesem Tag gemeinsam mit ungefähr 30 Jugendlichen verschiedene Kunstwerke auf einen Teil der Betonmauer gesprüht. Die Jugendlichen erhielten die Möglichkeit, sich selbst auszuprobieren und nahmen das Angebot des Graffiti-Workshops begeistert an. Der Workshop verlief auch unter Aufsicht der mobilen Jugendarbeit von Landeck.

In Absprache mit der ASFINAG wurde auf dem Gelände des zukünftigen Funparks in der Lötz eine Mauer verziert. | Foto: Peter Geiger
  • In Absprache mit der ASFINAG wurde auf dem Gelände des zukünftigen Funparks in der Lötz eine Mauer verziert.
  • Foto: Peter Geiger
  • hochgeladen von Othmar Kolp

Graffi-Künstler und Profis am Werk

Am Sonntag, den 26. Juli fand das „Meeting of Styles“ statt. An diesem Tag bemalten lokale Graffitikünstler aus Tirol gemeinsam mit einigen Profis, welche aus München und Umgebung für dieses Event angereist waren, verschiedene, große Kunstwerke auf die Wand.
Die Aktion startete um ca. 10 Uhr vormittags und endete am Abend, als der letzte Maler sein Bild vollendet hatte. Für diesen Tag sponserte die Firma „Optimaler“ aus Pfunds ein Gerüst während der Arbeiten. Auch ein Steiger wurde von der Firma "Felbermyer" gratis zur Verfügung gestellt. Die Aufsicht wurde am Sonntag wieder von der mobilen Jugendarbeit übernommen. Das Betreten des Gerüsts war für Kinder und Jugendliche nicht erlaubt. Das Gerüst wurde nur von professionellen Graffitikünstlern verwendet.
"Zum Schluss ist es noch erwähnenswert, dass es sich bei diesem Projekt nicht um einen Wettbewerb handelte. Die kreative Förderung der Jugend stand im Vordergrund. So bleibt zu hoffen, dass an diesem Wochenende der passende künstlerische Rahmen für einen neuen Funpark geschaffen wurde", so Geiger.

Das „Wall Street Meeting“ war ein offenes, urbanes Kunstprojekt in Landeck-Zams. | Foto: Peter Geiger
  • Das „Wall Street Meeting“ war ein offenes, urbanes Kunstprojekt in Landeck-Zams.
  • Foto: Peter Geiger
  • hochgeladen von Othmar Kolp

Mehr News aus dem Bezirk Landeck: Nachrichten Bezirk Landeck

In Absprache mit der ASFINAG wurde auf dem Gelände des zukünftigen Funparks in der Lötz eine Mauer verziert. | Foto: Peter Geiger
Das „Wall Street Meeting“ war ein offenes, urbanes Kunstprojekt in Landeck-Zams. | Foto: Peter Geiger
Foto: Peter Geiger
Foto: Peter Geiger
Foto: Peter Geiger
Foto: Peter Geiger
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.