Hochauflösender Scan mit dem Laser

DI Michael Moser mit dem 360-Grad-Panoramascanner. Hinten in der Mitte steckt eine Passmarke in der Erde.
15Bilder
  • DI Michael Moser mit dem 360-Grad-Panoramascanner. Hinten in der Mitte steckt eine Passmarke in der Erde.
  • hochgeladen von Marion Prieler

FLIEß (Me.). Am Stuemer-Areal in Fließ kam kürzlich eine spezielle Lasertechnik, die Anklang in der Archäologie und Denkmalpflege findet, für die geometrische Objekterfassung zum Einsatz.
Der Panoramascanner, der sich um seine eigene Achse dreht und dieselbe Technik wie die eines Laserpointers aufweist, tastet mit den Laserstrahlen, die er ausstrahlt, die Fundamente des Areals ab.

Hauchdünne Laserstrahlen!
Die für das freie Auge nicht sichtbaren Laserstrahlen des Scanners – sie weisen einen Durchmesser von etwa zwei Millimeter auf – werden auf die umliegenden Objekte und Passmarken ausgesendet und in Form von Punkten, Vermessungs-Experte DI Michael Moser vom Vermessungsinstitut Trigonos nennt das Punktewolke, im Gerät gespeichert.
"Die gespeicherten Punkte im Gerät ergeben später eine 3-dimensionale-Fläche", informiert Moser. Die Leistungen des Gerätes sind durchaus sehenswert: Innerhalb von sechs Minuten scannen erfasst der Scanner 45 Millionen Punkte von der gescannten Objektoberfläche. Der Scan der archäologischen Flächen dient neben der Rekonstruktion des Fundamentes natürlich der geometrischen Beweissicherung, bestätigt der Experte. Die Lasermethode arbeitet außerdem sehr schnell und liefert detaillierte Ergebnisse.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Bei der "Österreich radelt" Aktion zählt jede Radfahrt! | Foto: BMIMI/Sabine Sattlegger
2 1 3

Jetzt mitmachen
Mit Radfahren fit werden und Umwelt schützen

Man muss kein Tour-de-France-Profi sein, um vom Radfahren zu profitieren. Schon die kurzen Wege im Alltag – zum Bäcker, zur Arbeit oder zur Schule – tun Herz und Seele gut, steigern das Wohlbefinden und verlängern sogar die Lebenserwartung. So steckt in jedem Tritt Vorsorge und Freude. Mehr als die Hälfte aller Autofahrten in Österreich sind kürzer als fünf Kilometer. Genau diese Strecken eignen sich perfekt fürs Fahrrad – sie sind schnell und unkompliziert. Wer regelmäßig kurze Wege radelt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
1 4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.