Landeck: "Clemens 2.0" in der NMS Clemens Holzmeister

Die NMS Clemens Holzmeister in Landeck lädt am 9. Juni 2016 ab 18.30 Uhr zur Veranstaltung "Clemens 2.0". | Foto: Archiv
  • Die NMS Clemens Holzmeister in Landeck lädt am 9. Juni 2016 ab 18.30 Uhr zur Veranstaltung "Clemens 2.0".
  • Foto: Archiv
  • hochgeladen von Othmar Kolp

LANDECK. Die Neue Mittelschule Landeck ist ohne Zweifel eines der bemerkenswertesten Gebäude der Stadt. Außer Zweifel steht allerdings auch, dass das Haus, das nach den Plänen des berühmten Architekten Prof. Clemens Holzmeister erbaut und 1928 als „Neue Haupt- und Bürgerschule Landeck“ feierlich eröffnet wurde, umfassender Sanierungs- und Adaptierungsmaßnahmen bedarf, um den Anforderungen einer Schule des 20. Jahrhunderts gerecht zu werden.
"Mit verschiedenen Aktionen („Luft sehen lernen“, 2013 / „Raumschiff NMS“, 2014 / „Wir fliegen aus dem Rahmen“, 2015) haben wir in den letzten Jahren auf die Besonderheiten unserer Schule und auf die schulischen Anforderungen der Gegenwart / Zukunft aufmerksam gemacht", berichtet Dir. Helmut Pauli.
„Clemens 2.0“ am 9. Juni 2016 ab 18.30 Uhr im Turnsaal der NMS bildet den Schlusspunkt dieser Veranstaltungsreihe und lädt alle Interessierten zum Mitdenken, Mitreden, Mitarbeiten ein.
Ziel von „Clemens 2.0“ ist es, (architektonische) Besonderheiten des Hauses und schulische Anforderungen gegenüberzustellen und für einen kräftigen Impuls in Richtung umfassende Planungsarbeiten zu sorgen.

Programm
- Musikalischer Rahmen: Schulchor unter der Leitung von Angelika Juen
- Gesprächskreis moderiert von Dir. Karl Helmut Pauli mit: Dr. Christoph Hölz (Archiv für Baukunst, Innsbruck), Dr. Reinhold Rampold (Bundesdenkmalamt Tirol)
- Präsentationen/Installationen/Filme/Actionbound

Wann: 09.06.2016 18:30:00 Wo: NMS Clemens Holzmeister, Landeck auf Karte anzeigen
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.