JugendFreiRaum Aktion 2020
Landecker Jugend ging auf "Stadtsafari"

Start- und Zielpunkt der Stadtsafari: Die Basis am Landecker Stadtplatz, mit Billard, Tischfußball und der Möglichkeit zum Verweilen. | Foto: Mobile Jugendarbeit Landeck
3Bilder
  • Start- und Zielpunkt der Stadtsafari: Die Basis am Landecker Stadtplatz, mit Billard, Tischfußball und der Möglichkeit zum Verweilen.
  • Foto: Mobile Jugendarbeit Landeck
  • hochgeladen von Carolin Siegele

LANDECK. Aufgaben beim Schloss Landeck, dem Landecker Rathaus oder beim LA Jump In lösen - Die Landecker Jugend stellte sich den Challenges bei der dritten Landecker Stadtsafari.

Dritte Stadtsafari

Der AK MoJaTirol ist ein tirolweites Vernetzungsgremium der Mobilen Jugendarbeit und setzt sich neben der Qualitätssicherung auch für die Sicherstellung von Ressourcen in diesem Bereich ein. Der Arbeitskreis dient dem Austausch unter den Einrichtungen der Mobilen Jugendarbeit. Der AK MoJaT tritt auch in Aktion für sozialpolitische und jugendrelevante Themen und soll diesbezüglich für alle Einrichtungen der Mobilen Jugendarbeit in Tirol als Sprachrohr dienen.
In diesen Rahmen eingebettet organisierte das Team der Mobilen Jugendarbeit Landeck heuer am 17. Oktober die dritte Stadtsafari in Landeck.

Start- und Zielpunkt der Stadtsafari: Die Basis am Landecker Stadtplatz, mit Billard, Tischfußball und der Möglichkeit zum Verweilen. | Foto: Mobile Jugendarbeit Landeck
  • Start- und Zielpunkt der Stadtsafari: Die Basis am Landecker Stadtplatz, mit Billard, Tischfußball und der Möglichkeit zum Verweilen.
  • Foto: Mobile Jugendarbeit Landeck
  • hochgeladen von Carolin Siegele

Aufgaben in Landeck lösen

Als Start- und Zielpunkt diente eine kurzerhand installierte Basis am Landecker Stadtplatz, mit Billard, Tischfußball und der Möglichkeit zum Verweilen, wodurch die Landecker Jugend, zumindest temporär, sichtbar gemacht werden konnte.
Ab 14 Uhr erhielten die insgesamt 13 Teams mit ca. 30 Teilnehmer*innen die Aufgaben ausgehändigt und der Run um den begehrten 1. Platz begann. Der Weg führte die Jugendlichen durch die Institutionen Landecks, vom Schloss über das Rathaus bis hin zu den Jugendeinrichtungen LA Jump In und der Anlaufstelle der Mobilen Jugendarbeit. Dabei waren verschiedene Challenges zu lösen, von Scherzfragen bis zum Dartspielen.
Am Ende gab es um den ersten und den dritten Platz noch einen Stechbewerb, bei dem die Teilnehmer*innen einen kleinen Hindernisparcour zu überwinden hatten, die Preisverteilung folgte um 18 Uhr.  Das Preisgeld wurde von der Sparkasse Imst gesponsert. Die Jugendlichen von 11 bis 20 Jahren hatten eine Menge Freude bei der Lösung der Aufgaben und konnten ihr Recht auf Teilhabe am öffentlichen Raum gut sichtbar machen. Somit steht einer Neuauflage der Stadtsafari 2021 nichts im Weg.

Im Rahmend der Aktion JugendFreiRaum organisierte die Mobile Jugendarbeit Landeck die dritte Landecker Stadtsafari. | Foto: Mobile Jugendarbeit Landeck
  • Im Rahmend der Aktion JugendFreiRaum organisierte die Mobile Jugendarbeit Landeck die dritte Landecker Stadtsafari.
  • Foto: Mobile Jugendarbeit Landeck
  • hochgeladen von Carolin Siegele

Aktion JugendFreiRaum

Seit nunmehr 13 Jahren wird die Aktion JugendFreiRaum organisiert, um auf die Verdrängung von Jugendlichen aus dem öffentlichen Raum aufmerksam zu machen. Es ist wichtig, dass Jugendliche im Ort präsent sind und Plätze vorfinden, wo sie sich unverbindlich und ohne Zwang treffen können. Geeignete und ausreichende Freiräume sind von wesentlicher Bedeutung für die Entwicklung von jungen Menschen: sie ermöglichen es ihnen, am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen – nicht als passiv Konsumierende, sondern als aktiv Gestaltende! Freiräume sind damit immer auch ein Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung des urbanen und ländlichen Sozialraumes. Um solche JugendFreiRäume zu schaffen, vermittelt die Mobile Jugendarbeit, in ihrer Funktion als Sprachrohr der Jugendlichen, zwischen den Gemeinden und den Ansprüchen der jungen Erwachsenen.

Mehr News aus dem Bezirk Landeck: Nachrichten Bezirk Landeck

Start- und Zielpunkt der Stadtsafari: Die Basis am Landecker Stadtplatz, mit Billard, Tischfußball und der Möglichkeit zum Verweilen. | Foto: Mobile Jugendarbeit Landeck
Im Rahmend der Aktion JugendFreiRaum organisierte die Mobile Jugendarbeit Landeck die dritte Landecker Stadtsafari. | Foto: Mobile Jugendarbeit Landeck
Aufgaben an verschiedensten Plätzen in Landeck wurden gelöst. | Foto: Mobile Jugendarbeit Landeck
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.