Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
LANDECK. Im Ministerratsvortrag „Bildungsreformkommission“ vom 17.11.2015 liest man auf Seite 14 unter „Merkmale für eine Schule der 6- bis 14-Jährigen“:
Gleichmäßige Verteilung von ( …) Schülerinnen und Schüler aller Leistungsspektren auf die Standorte der Modell-Regionen (alle Kinder, die die Volksschule positiv abgeschlossen haben, Kinder mit besonderen Bedürfnissen müssen die Volksschule oder Sonderschule lediglich besucht haben).
Wer immer noch der Meinung ist, dass es in einer Modellregion „Gemeinsame Schule“ unterschiedliche Schwerpunkte oder sogar Aufnahmeprüfungen wie etwa derzeit an den Sport- oder Musik-NMS geben kann, dem ist entweder nicht klar, was „Gemeinsame Schule“ per definitionem bedeutet, oder er streut anderen ganz bewusst Sand in die Augen. Eine "Gemeinsame Schule" will keine Schwerpunkte! Die Ablehnung der Gesamtschul-Modellregion ist vielmehr ein Plädoyer für schulautonome Schwerpunktsetzungen und für ein Schulsystem, das die Begabungen und Interessen unserer SchülerInnen bestmöglich fördert. Dass nicht alle Kinder gleich sind, ist eine Tatsache. Warum müssen sie deshalb in der Schule zwanghaft gleichgemacht werden? Lassen wir uns nicht von einigen Politikern und „ExpertInnen" instrumentalisieren, sondern kämpfen wir gemeinsam gegen einen bildungspolitischen Rückschritt ins vorige Jahrtausend.
Mag. Matthias Hofer
Mediensprecher der AHS-Gewerkschaft und Lehrer am BRG Imst
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?
Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an
„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...
MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.