KiERa in Landeck
Mitmach-Ausstellung zündete bei 200 Schülern den Energiefunken

"KiERa" in der Wirtschaftskammer Landeck:  Fachgruppengeschäftsführerin Verena Weiler, Stefan und Nadja Elmer (Elmer Event Consulting) und WK-Bezirksobmann Michael Gitterle (v.l.). | Foto: Othmar Kolp
21Bilder
  • "KiERa" in der Wirtschaftskammer Landeck: Fachgruppengeschäftsführerin Verena Weiler, Stefan und Nadja Elmer (Elmer Event Consulting) und WK-Bezirksobmann Michael Gitterle (v.l.).
  • Foto: Othmar Kolp
  • hochgeladen von Othmar Kolp

Die Wirtschaftskammer Landeck lud die Kinder von sechs Volks- und Mittelschulen zur Mitmach-Ausstellung "KiERa" (Kinder-Erlebnis-Raum Energie) ein. Die Fachgruppe des Energiehandels Tirol brachte ihnen dabei spielerisch die spannende Welt der Energie näher.

LANDECK (otko). Was steckt hinter den Begriffen "klimaneutral", "CO2", "Energieeffizienz", "erneuerbare Energie" oder "E-Fuel"? Wofür brauchen wir sie und wie können wir Energie sparen? Was bedeutet Energiewende? Im Rahmen des Kinder-Erlebnis-Raum Energie, kurz KiERa, wurde den Kindern das Thema altersgerecht vermittelt. Zusammen mit Stefan und Nadja Elmer entwickelte die Fachgruppe des Energiehandels Tirol eine Mitmach-Austellung samt Quiz. Gastgeber für den speziellen Unterrichtstag war die Wirtschaftskammer Landeck.

In intuitiv gestalteten Holzkojen werden verschiedene Themen wie Energiesparen, E-Mobilität oder Moderne Kraftstoffarten behandelt. Am 28. und 29. März konnten über 200 Schülerinnen und Schüler der VS Zams, der VS Schönwies, der VS St. Anton am Arlberg, der VS Landeck-Bruggen, der MS Paznaun und der MS Zams-Schönwies in die spannende Welt der Energie eintauchen.

Quizfragen eifrig gelöst: Die Technologien der Zukunft haben die SchülerInnen schnell verstanden. | Foto: Othmar Kolp
  • Quizfragen eifrig gelöst: Die Technologien der Zukunft haben die SchülerInnen schnell verstanden.
  • Foto: Othmar Kolp
  • hochgeladen von Othmar Kolp

Bewusstseinsbildung und Sensibilisierung

"Die Kinder bekommen einen Bezug zur Wirtschaft und zum Thema Energie. Mein Dank gilt allen Lehrkräften und Direktoren, die positiv auf solche Initiativen eingestellt sind", betonte WK-Bezirksobmann Michael Gitterle. Gerade in Zeiten des Ukraine.-Krieges und der Klimaschutzbewegungen sei es wichtig, dass die Kinder wissen, woher die Energie kommt.

WK-Bezirksobmann Michael Gitterle. | Foto: Othmar Kolp
  • WK-Bezirksobmann Michael Gitterle.
  • Foto: Othmar Kolp
  • hochgeladen von Othmar Kolp

"Es geht insbesondere darum, schon die Kleinsten für das Thema zu sensibilisieren und Bewusstseinsbildung zu machen. Jegliche Form der Wirtschaft setzt Energie voraus – die gilt auch im privaten Bereich. Eine nachhaltige Entwicklung muss immer im Einklang mit ökologischen, sozialen und ökonomischen Aspekten stehen."

"KiERa" in der Wirtschaftskammer Landeck:  Fachgruppengeschäftsführerin Verena Weiler, Stefan und Nadja Elmer (Elmer Event Consulting) und WK-Bezirksobmann Michael Gitterle (v.l.). | Foto: Othmar Kolp
  • "KiERa" in der Wirtschaftskammer Landeck: Fachgruppengeschäftsführerin Verena Weiler, Stefan und Nadja Elmer (Elmer Event Consulting) und WK-Bezirksobmann Michael Gitterle (v.l.).
  • Foto: Othmar Kolp
  • hochgeladen von Othmar Kolp

Thema Energie kindgerecht aufbereitet

Die speziellen Kojen mit Spielen und Quizzen der Mitmach-Ausstellung wurden von Stefan und Nadja Elmer von Elmer Event Consulting entwickelt.

„Es war durchaus eine Herausforderung, diese umfassende und zum Teil schwer verständliche Thematik dieser Altersgruppe zugänglich zu machen. Wir informieren die Kinder aber sehr neutral über die Formen der Nutzungsmöglichkeiten. Mit diesen Anregungen sollen die Schülerinnen und Schüler offen denken“,

erklärte Stefan Elmer.

Stefan Elmer, EEC - Elmer Events. | Foto: Othmar Kolp
  • Stefan Elmer, EEC - Elmer Events.
  • Foto: Othmar Kolp
  • hochgeladen von Othmar Kolp

In einem eigenen Vorbereitungsraum erhalten die Kinder klassenweise eine Einführung, bevor es ans Entdecken, Erforschen und Kombinieren geht. So sind die Schülerinnen und Schüler beispielsweise durch das Lösen eins Buchstabenrätsels klimaneutralen Energieformen auf der Spur.

Verena Weiler, Fachgruppengeschäftsführerin Tiroler Energiehandel. | Foto: Othmar Kolp
  • Verena Weiler, Fachgruppengeschäftsführerin Tiroler Energiehandel.
  • Foto: Othmar Kolp
  • hochgeladen von Othmar Kolp

eFuel als spannende Alternative

Für die angestrebte Energiewende dürfte das Thema "eFuel" (synthetische Kraftstoffe) besonders spannend werden.

"Technologieoffenheit ist für uns als Fachgruppe Tiroler Energiehandel besonders wichtig. Elektromobilität ist eher optimal für die Stadt, Wasserstoff erweist sich hingegen als ideal für den Schwerverkehr. eFuels punkten dagegen mit der Nutzungsmöglichkeit der bestehenden Infrastruktur und der bestehenden PKW. Diese Vielfalt wollen wir den Kindern mit unserem Projekt vermitteln“,

betonte Verena Weiler, Fachgruppengeschäftsführerin des Tiroler Energiehandels.

Foto: Othmar Kolp

Das könnte dich auch interessieren:

Berufs-Festival und Lehrberufsmesse in Landeck


News aus dem Bezirk Landeck: Nachrichten Bezirk Landeck

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Fressnapf sucht wieder tierisches Engagement und das Haustier des Jahres. | Foto: Links: PantherMedia / iofoto (YAYMicro) Rechts: PantherMedia
1 5

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier mit einer besonderen Geschichte? Bis 31. Mai Bewerbung einreichen und 5.000 Euro/einen Jahresvorrat an Tiernahrung gewinnen! Haustier des JahresFressnapf sucht wieder die bewegendsten Geschichten rund um deinen treuen Begleiter! In der Kategorie "Haustier des Jahres" können alle Haustierbesitzerinnen und -besitzer ihre ganz persönliche Geschichte einreichen. Hat dein Vierbeiner dich oder jemand anderen in einer schwierigen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.