Panoramaweg in Planung

Vom Fernpass bis zum Schloss Landeck soll der Starkenberger-Panoramaweg reichen. | Foto: Google Maps
  • <b>Vom Fernpass</b> bis zum Schloss Landeck soll der Starkenberger-Panoramaweg reichen.
  • Foto: Google Maps
  • hochgeladen von Othmar Kolp

LANDECK/IMST (otko/sz). Vom Fernpass, nordwestlich durch das Gurgltal bis Gunglgrün, hinunter zur Imster Au, hinauf auf die neue Aussichtsplattform Imsterberg über eine Hängebrücke bis zum Schloss Landeck soll der geplante "Starkenberger Panoramaweg" reichen.
"Derzeit wird das Projekt von der Naturschutzbehörde geprüft", verrät Imst Tourismus-Obmann Harald Bauer. Rund 1,2 Millionen Euro soll der neue Wanderweg kosten. Beteiligt daran sind neben den TVBs auch die Gemeinden, durch die der Weg führt.
"Das Vorhaben ist bereits vollständig durchgeplant. Die Umsetzung hängt aber von den Bescheiden der Behörden ab. Geplant wäre die Fertigstellung bis Ende 2014", meint Bauer.

Landeck dagegen

Bei der letzten Zammer Gemeinderatssitzung wurde das Thema behandelt. "Es hat eine Besprechung über die Finanzierungswünsche gegeben, die für uns aber zu hoch gegriffen waren", berichtet Bgm. Siggi Geiger. Vorgeschlagen wurde schlussendlich, dass sich Zams, Landeck und der TVB TirolWest mit jeweils 30.000 Euro auf zwei Jahre beteiligen sollen. "Das Projekt ist nach wie vor am Laufen und es gibt noch nichts zu beschließen", informierte Geiger die Gemeinderäte.
TVB TirolWest-Geschäftsführerin Andrea Weber sieht in dem Panoramaweg ein interessantes Gesamtkonzept. Grundsätzlich hat der TVB Interesse daran, da das Weitwandern derzeit voll im Trend liegt. "Wir haben unseren Beitrag bereits für 2013 budgetiert, was aber noch nicht heißt, dass er zum Tragen kommt. Zuerst muss die Finanzierung geklärt und auch die entsprechenden Gemeinderatssitzungen abgewartet werden", so Weber.
Die Stadtgemeinde Landeck wird sich vorerst nicht am Projekt beteiligen. "Man ist mit dem Anliegen an uns herangetreten. Der Stadtrat hat es mehrheitlich abgelehnt", betont Bgm. Engelbert Stenico.

Anders als geplant

Ursprünglich sollte der Weg über Mils bei Imst über die sogenannte Larsennschlucht führen. Dafür wäre ebenfalls die Errichtung einer Hängebrücke vorgesehen, was aber abgelehnt wurde.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.