Schützen blicken auf ein intensives Jahr zurück

- Bezirkskdt. Martin Schönherr, Schießwart Christoph Pinzger, Bezirksschützenmeister Manfred Ladner, Josef Siegele, Franz Zangerle, Arnold Prantner und Siegfried Juen (v. l.).
- hochgeladen von Othmar Kolp
Heuer steht das würdige Gedenken an den Einsatz der Tiroler Standschützen im Mittelpunkt.
ZAMS (otko). Im Gasthof Gemse in Zams fand vergangenen die Bezirksschützenversammlung statt. Vertreter der Schützenkompanien aus dem Bezirk Landeck sowie aus dem Vinschgau ließen das abgelaufene Jahr Revue passieren. Bezirkskommandant Martin Schönherr blickte in seinem Bericht auf ein intensives Schützenjahr zurück. "Ich danke allen 28 Kompanien für ihre ausgezeichnete Arbeit. Die wichtige Schützenarbeit im Bezirk wird in den Kompanien gemacht", betonte Schönerr. Gerade das heruige Jahr steht im Gedenken an die Kriegerklärung Italiens und den Auszug der Standschützen. "Die Gedenkfeiern in Landeck, Kappl und Pettneu waren würdig. Dabei wurden keine Kriegs- und Kampfhandlungen verherrlicht, sondern es soll ein Mahnmal für den Frieden sein", so Schönherr.
Im Gedenken an die Tiroler Standschützen werden im Rahmen eines Gedenkprojektes an der ehemaligen Front gemeinsam mit Südtiroler- und Welschtiroler Kameraden Gedenkkreuze aufgestellt. "Dadurch sollen die Schützen aus den verschiedenen Landesteilen miteinander zusammenarbeiten und sich gegenseitig kennenlernen", informierte Bundesbildungsoffizier Hartwig Röck. Das Gedenkprojekt dauert noch bis 2016 an (Buchvorstellung und eigene Homepage). In Trafoi wurde am Pfingstmontag unter der Teilnahme von Abordnungen aus Zams und Hochgallmigg bereits ein Gedenkkreuz aufgestellt.
Neuer Schützenkurat
Im Anschluss berichteten die vier Talmajore des Schützenbezirks Landeck Siegfried Juen (Paznaun), Paul Tilg (Stanzertal), Martin Nigg (Pontlatz) und Josef Gfall (Landeck) über das abgelaufene Jahr. In Nauders, Prutz-Faggen, Hochgallmigg, Grins, Pettneu, See und Ischgl gab es bei den Neuwahlen einige Veränderungen in den jeweiligen Ausschüssen. Mit Pater Bernhard Speringer ORC hat die Talschaft Paznaun einen neuen Schützenkuraten.
Standesgemäß wurde auch heuer wieder eine Bildungsmappe von Bildungsoffizier Gerhard Gstraunthaler angefertigt – es ist seit 1996 die bereits 21. Mappe. Damit wurde eine wertvolle Schützenschriftenreihe geschaffen.
Im Anschluss fand noch die Preisverteilung des Bezirksschießens 2015 fand. Die Schützenkette ging an Manfred Ladner (Galtür) und in der Mannschaftswertung holte die Schützenkompanie Kappl den Wanderpokal.
Grenzüberschreitende Zusammenarbeit
Die Zusammenarbeit mit den Schützenkameraden aus Südtirol soll weiter forciert und die Freundschaft gestärkt werden. Auch Christian Eberhart, Bataillonskommandant "Josef Stecher" (Obervinschgau), plädierte für die gegenseitige Wertschätzung. "In den letzten Jahren ist die Zusammenarbeit immer besser geworden und man ist gegenseitig vertreten. Auch beim Bezirksschützenfest in Strengen stellt die Kompanie Schulderns die Ehrenkompanie", verwies Eberhard.





Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.