Wissenstest
Schützenjugend des Bezirkes Landeck gab kräftiges Lebenszeichen

Die fünf Jungschützen und eine Marketenderin, ausgezeichnet in Gold, mit ihren Betreuern sowie dem Serfauser Vizebgm. Helmut Dolling. | Foto: Wilfried Grießer
4Bilder
  • Die fünf Jungschützen und eine Marketenderin, ausgezeichnet in Gold, mit ihren Betreuern sowie dem Serfauser Vizebgm. Helmut Dolling.
  • Foto: Wilfried Grießer
  • hochgeladen von Othmar Kolp

SERFAUS, BEZIRK LANDECK. Beim bezirksweiten Wissenstest für Jungschützen und Jungmarketenderinnen in Serfaus nahmen 54 Kinder und Jugendliche teil. Alle TeilnehmerInnen beantworteten die gestellten Fragen ausreichend und konnten damit, abhängig vom Alter, die Leistungsabzeichen in Bronze, Silber und Gold erringen.

Schriftlicher Test und mit mündlichen Fragen

Hätten Sie das gewusst?  Wie hieß der erste Landeshauptmann von Tirol unmittelbar nach dem 2. Weltkrieg? Welches Gesetz zur Reform der Landesverteidigung im 16. Jahrhundert gilt als Geburtsstunde der Tiroler Schützen?
Solche und ähnliche Fragen aus verschiedenen Wissensgebieten wurden den Jungschützen und Jungmarketenderinnen am 09. Oktober im Kulturzentrum in Serfaus gestellt.
In einem schriftlichen Test und mit mündlichen Fragen ergänzt, stellte die Schützenjugend ihr Wissen um unsere Heimat und das Schützenwesen unter Beweis.

Die Schützenjugend beim Wissenstest im Kulturzentrum in Serfaus. | Foto: Wilfried Grießer
  • Die Schützenjugend beim Wissenstest im Kulturzentrum in Serfaus.
  • Foto: Wilfried Grießer
  • hochgeladen von Othmar Kolp

54 Kinder und Jugendliche mit ca. 20 Betreuungspersonen aus allen Talschaften des Bezirkes waren dazu nach Serfaus gekommen. Gleich vorweg, alle Teilnehmer beantworteten die gestellten Fragen ausreichend und konnten damit, abhängig vom Alter, die Leistungsabzeichen in Bronze, Silber und Gold erringen.

Der Kommandant des Schützenviertels Oberland, Mjr. Christoph Pinzger und der Jungschützenbetreuer des Viertels, Michael Dittberner gratulieren den Preisträgern. | Foto: Wilfried Grießer
  • Der Kommandant des Schützenviertels Oberland, Mjr. Christoph Pinzger und der Jungschützenbetreuer des Viertels, Michael Dittberner gratulieren den Preisträgern.
  • Foto: Wilfried Grießer
  • hochgeladen von Othmar Kolp

Begehrte Leistungsabzeichen

Für die Durchführung waren der Talschaftsbetreuer Gerhard Kratter sowie Olt. Christian Partl mit seinem Team der SK Serfaus verantwortlich, sie meisterten die Aufgabe bestens. Unterstützung erhielten sie von weiteren Schützenfunktionären des Bezirkes, die für die korrekte Durchführung der schriftlichen und mündlichen Tests sorgten.
Freudestrahlend nahmen die jungen Schützenmitglieder die begehrten Leistungsabzeichen in Empfang. Das Lernen hatte sich gelohnt.

Die fünf Jungschützen und eine Marketenderin, ausgezeichnet in Gold, mit ihren Betreuern sowie dem Serfauser Vizebgm. Helmut Dolling. | Foto: Wilfried Grießer
  • Die fünf Jungschützen und eine Marketenderin, ausgezeichnet in Gold, mit ihren Betreuern sowie dem Serfauser Vizebgm. Helmut Dolling.
  • Foto: Wilfried Grießer
  • hochgeladen von Othmar Kolp

Wichtigkeit der Jugendarbeit

Der Kommandant des Schützenviertels Oberland, Mjr. Christoph Pinzger und der Jungschützenbetreuer des Viertels, Michael Dittberner betonten die Wichtigkeit der Jugendarbeit in den Schützenkompanien.

"Die Jungen sind es, die zukünftig das Geschick der Vereine lenken",

sagte auch Vizebgm. Helmut Dollnig aus Serfaus, der die Vereine als Grundlage einer gut funktionierenden Gesellschaft bezeichnete. Sie bedankten sich bei allen Betreuern, insbesondere bei Olt. Christian Partl und seinem Team der SK Serfaus für die umsichtige Durchführung dieser Veranstaltung. Die Veranstaltung wurde unter strikter Einhaltung der Covid-19 Regeln durchgeführt und war für die Jungschützen ein wichtiger Anreiz nach längerem pandemiebedingtem Stillstand.

Mit Freude dabei – unsere Jungschützen. | Foto: Wilfried Grießer
  • Mit Freude dabei – unsere Jungschützen.
  • Foto: Wilfried Grießer
  • hochgeladen von Othmar Kolp

Zu den eingangs gestellten Fragen: Erster Landeshauptmann Tirols nach dem 2. Weltkrieg war Dr. Karl Gruber, der spätere Außenminister der Republik Österreich. Das sogenannte Landlibell, von Kaiser Maximilian I. im Jahre 1511 in Kraft gesetzt, gilt als die Geburtsstunde des Tiroler Schützenwesens. Es beinhaltet den Grundsatz der Selbstverteidigung durch die Bevölkerung Tirols bei drohender Kriegsgefahr.

Schützen pflanzten in Pontlatz 70 Bäume


Mehr News aus dem Bezirk Landeck: Nachrichten Bezirk Landeck

Die fünf Jungschützen und eine Marketenderin, ausgezeichnet in Gold, mit ihren Betreuern sowie dem Serfauser Vizebgm. Helmut Dolling. | Foto: Wilfried Grießer
Die Schützenjugend beim Wissenstest im Kulturzentrum in Serfaus. | Foto: Wilfried Grießer
Der Kommandant des Schützenviertels Oberland, Mjr. Christoph Pinzger und der Jungschützenbetreuer des Viertels, Michael Dittberner gratulieren den Preisträgern. | Foto: Wilfried Grießer
Mit Freude dabei – unsere Jungschützen. | Foto: Wilfried Grießer
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.