Mittelschule Serfaus-Fiss-Ladis
Spendenbaum brachte 1.300 Euro für "ValenTeam Foundation" - mit VIDEO

Diektorin Diana Heiß (li.) sowie Initiatorin und Pädagogin Lena Lobenwein (re.) freuten sich gemeinsam mit den SchülerInnen, eine stolze Summe an Natalia und Valentin zu übergeben. | Foto: Daniel Schwarz
4Bilder
  • Diektorin Diana Heiß (li.) sowie Initiatorin und Pädagogin Lena Lobenwein (re.) freuten sich gemeinsam mit den SchülerInnen, eine stolze Summe an Natalia und Valentin zu übergeben.
  • Foto: Daniel Schwarz
  • hochgeladen von Daniel Schwarz

Unter dem Motto "Gemeinsam bringen wir den Spendenbaum zum Blühen" wurde in der Mittelschule Serfaus-Fiss-Ladis ein schöner Betrag an die Organisation "ValenTeam" übergeben. Natürlich war auch Valentin mit Mama Natalia zu diesem schönen Anlass nach Fiss gekommen.

FISS (das). Mit dem Verkauf von "Blüten" des selbstgebastelten Spendenbaums wurde so ein Betrag von 1.300 Euro von den insgesamt 85 SchülerInnen der Schule gesammelt. Initiiert wurde die Aktion von Pädagogin Lena Lobenwein

"Wie ist es zu dieser Aktion gekommen? Lena ist auf uns zugekommen und hat erklärt, es gibt da ein Kind in Serfaus, dass am Duchenne- Syndrom leidet. Da wollten wir einfach helfen!",

erklärte Direktorin Diana Heiß.

Die SchülerInnen der Mittelschule Serfaus-Fiss- Ladis hatten sich wirklich ins Zeug gelegt, um einen schönen Spendenbetrag zu übergeben.  | Foto: Daniel Schwarz
  • Die SchülerInnen der Mittelschule Serfaus-Fiss- Ladis hatten sich wirklich ins Zeug gelegt, um einen schönen Spendenbetrag zu übergeben.
  • Foto: Daniel Schwarz
  • hochgeladen von Daniel Schwarz

Heilmittel gesucht

Dieses Kind heißt Valentin Negrini-Heymich und kommt aus Serfaus, er wurde mit einem seltenen Gendefekt geboren, dem sogenannten "Duchenne-Syndrom". Dabei handelt es sich um eine fortschreitende Muskelerkrankung, die mit zunehmendem Muskelschwund einhergeht. Die Erkrankung beginnt im Kindesalter, schreitet langsam voran und verkürzt die Lebenserwartung erheblich. Das Geld kommt der kürzlich gegründeten Organisation "Valenteam Foundation" zugute, diese hat sich zur Aufgabe gemacht ein Heilmittel für Valentin zu erforschen und zu finanzieren.

Valentin und Mama Natalia bedankten sich, sichtlich gerührt, für die großzügige Unetrstützung. | Foto: Daniel Schwarz
  • Valentin und Mama Natalia bedankten sich, sichtlich gerührt, für die großzügige Unetrstützung.
  • Foto: Daniel Schwarz
  • hochgeladen von Daniel Schwarz

Großes Engagement

So machten sich dann alle SchülerInnen der Mittelschule auf und brachten die Blüten unter die Menschen, Eltern und Verwandte wurden dabei besonders in die Pflicht genommen.

"Die einzelnen SchülerInnen haben sich wirklich ins Zeug gelegt und die Botschaft und den Gedanken zu Helfen nach draussen getragen, die 4. Klasse war hier besonders fleißig. Somit haben wir einen schönen Geldbetrag zusammen bekommen",

so die Direktorin.

Diektorin Diana Heiß (li.) sowie Initiatorin und Pädagogin Lena Lobenwein (re.) freuten sich gemeinsam mit den SchülerInnen, eine stolze Summe an Natalia und Valentin zu übergeben. | Foto: Daniel Schwarz
  • Diektorin Diana Heiß (li.) sowie Initiatorin und Pädagogin Lena Lobenwein (re.) freuten sich gemeinsam mit den SchülerInnen, eine stolze Summe an Natalia und Valentin zu übergeben.
  • Foto: Daniel Schwarz
  • hochgeladen von Daniel Schwarz

Abschließend wurde der Scheck über 1.300 Euro an Valentin und seine Mama Natalia übergeben. Sichtlich gerührt bedankte sich Natalia bei allen anwesenden SchülerInnen für die großzügige Spende. Valentin bedankte sich ebenfalls auf seine unverkennbare Art und Weise und durfte sich zu guter Letzt noch eine Blüte am Spendenbaum aussuchen und mit nach Hause nehmen.

Der Spendenbaum der Mittelschule Serfaus-Fiss-Ladis. | Foto: Daniel Schwarz
  • Der Spendenbaum der Mittelschule Serfaus-Fiss-Ladis.
  • Foto: Daniel Schwarz
  • hochgeladen von Daniel Schwarz


Mehr zur ValenTeam Foundation:

Gemeinsam für ein Heilmittel für Duchenne Patient Valentin

Mehr Nachrichten aus dem Bezirk Landeck

Diektorin Diana Heiß (li.) sowie Initiatorin und Pädagogin Lena Lobenwein (re.) freuten sich gemeinsam mit den SchülerInnen, eine stolze Summe an Natalia und Valentin zu übergeben. | Foto: Daniel Schwarz
Die SchülerInnen der Mittelschule Serfaus-Fiss- Ladis hatten sich wirklich ins Zeug gelegt, um einen schönen Spendenbetrag zu übergeben.  | Foto: Daniel Schwarz
Valentin und Mama Natalia bedankten sich, sichtlich gerührt, für die großzügige Unetrstützung. | Foto: Daniel Schwarz
Der Spendenbaum der Mittelschule Serfaus-Fiss-Ladis. | Foto: Daniel Schwarz
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Das Arbeitsklima im Roten Kreuz ist von einem menschlichen, respektvollen Umgang geprägt. | Foto: wildbild Freund
2

Arbeiten beim Roten Kreuz
Wir sind da: Pflegeberufe im Roten Kreuz. Wertschätzend. Sinnstiftend. Menschlich.

Mit einem breiten Angebot an Pflege- und Betreuungsdiensten ist das Rote Kreuz Salzburg ein interessanter und verlässlicher Arbeitgeber für Pflegekräfte aller Ausbildungsstufen. Das Arbeitsklima im Roten Kreuz ist von einem menschlichen, respektvollen Umgang geprägt. Abwechslungsreiche TätigkeitsbereicheOb in den Seniorenwohnhäusern, im Tageszentrum für Senior:innen, in der Hauskrankenpflege oder bei der telefonischen Gesundheitsberatung 1450: Pflegekräfte finden beim Roten Kreuz eine Vielzahl...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
1 4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.