Urlaub ohne Handicap: Das Kaunertal ist komplett barrierefrei

- Das schneesichere Loipennetz des Kaunertales bietet optimale Trainingsmöglichkeiten.
- Foto: Kaunertal Tourismus
- hochgeladen von Othmar Kolp
Es ist wohl einzigartig, dass die Naturpark- und Gletscherregion Kaunertal bis auf 3.108 Metern Seehöhe barrierefrei erreichbar ist – und noch dazu im Winter!
KAUNERTAL. Menschen mit Körperbehinderung, mobilitätsbeeinträchtigte Personen sowie Familien mit Kinderwägen können im Kaunertal ihren Winterurlaub genießen. Was mit dem Bau einer Hochgebirgsstraße begann, ist heute ein mehrfach ausgezeichnetes Vorzeigemodell und im wahrsten Sinne Leuchtturmprojekt in Europa.
„Lifting“ ohne Stolpersteine
Der Kaunertaler Gletscher ist die perfekte Location für alle, die trotz körperlichen Einschränkungen auf Pistenaction nicht verzichten wollen. Bereits die Anreise über die Gletscherstraße mit Parkplatz direkt am Pistenrand bietet Monoskifahrern perfekte Voraussetzungen. Alle Liftanlagen am Gletscher sind ebenerdig zugänglich, das geschulte Personal hat jahrelange Erfahrung. So gelangen Rollstuhlfahrer mit der Karlesjochbahn problemlos auf die Bergstation in 3.108 m Höhe und in das komplett barrierefreie Gletscherrestaurant. Wer breite Pisten auf Naturschnee sucht und auf Anstehen bei den Liften gerne verzichtet, ist hier richtig: Am Kaunertaler Gletscher herrscht von Oktober bis Juni absolute Schneesicherheit, weitläufige 22 Gletscherpistenkilometer auf 138 Hektar Pistenfläche, 30 km Varianten und neun Lifte garantieren Freiheit pur.
Nordischer Sport, der spurt
Das dank der Höhenlage von November bis April schneesichere Loipennetz des Kaunertales umfasst gut 25 Kilometer Skating- und Klassische Loipen mit „Highlights“ wie Höhen- und Nachtloipen. Wer noch nicht so gut auf den schmalen Brettern ist oder eine Könnerstufe weiter hinauf steigen möchte, wird von den Profis der Top-Skischule/Langlaufschule Kaunertal gecoacht. Bereits vor dem Wintereinbruch besteht auf Anfrage am Kaunertaler Gletscher die Möglichkeit zum Loipentraining. Vier Loipen im Tal sind geprüft barrierefrei zugänglich und mit Gütesiegel ausgestattet. Eigene Langlaufschlitten können gemeinsam mit geschulten Lehrern auf den Blauen und Roten Loipen getestet werden.
Schöner Wohnen – barrierefrei
Die Erschließung des Kaunertaler Gletschers in den 1970er-Jahren und das barrierefreie Gletscherrestaurant legten den Grundstein. Es folgten mit dem Hotel Weisseespitze das erste Viersterne-Rolli-Hotel der Alpen – vielfach ausgezeichnet – und weitere rollstuhlgerechte Unterkünfte wie etwa das Haus Renate. Mittlerweile haben mehrere Häuser barrierefrei aus- bzw. umgebaut.Vom Eingang und der Tiefgarage bis zu den Zimmern, von den Wellness- bis zu den Sporteinrichtungen, von den Speisesälen und den Gaststuben bis hin zur Rolli-Bar – hier gibt’s keine Stolpersteine. Und in allen Unterkünften steht der Gedanke im Vordergrund, Gäste mit körperlicher Behinderung voll und ohne Handicap ins Urlaubsgeschehen zu integrieren.
Perfekte Infrastruktur
In öffentlichen Einrichtungen wie Tourismusbüro und Hallenbad, aber auch in sämtlichen Geschäften und zahlreichen Lokalen und Restaurants im Kaunertal herrscht völlige Barrierefreiheit. Niederflurbusse für Gruppen (Rollstuhlfahrer und Gehbehinderte) stehen auf Anfrage bereit. Sogar die Wallfahrtskirche Kaltenbrunn ist ohne Hindernisse erreichbar. Der Naturpark Kaunergrat leistet mit seinem barrierefrei erbauten Naturparkhaus am „Gachen Blick“ einen wichtigen Beitrag zum touristischen Angebot. Das architektonisch bemerkenswerte Gebäude ist Ausgangspunkt in die Naturparkregion und beherbergt neben einer traumhaft schönen Sonnenterrasse auch die Ausstellung „3.000 Meter vertikal“ – eine multimediale, interaktive Schau mit ganz neuen Blickwinkeln auf Pflanzen, Tiere und Menschen im Naturpark. Und das barrierefreie Angebot wird auch im Winter ständig erweitert…
Mehrfach ausgezeichnete Destination
Die Europäische Union hat das konsequente Bekenntnis der Region zur Barrierefreiheit mit dem begehrten EDEN-Award belohnt. Als Österreich-Sieger reiht sich das Kaunertal damit in eine Handvoll ausgezeichneter Destinationen in ganz Europa ein. Und mit dem Preis „Tirol Touristica“ honorierte die Tirol Werbung das Engagement und die Innovationskraft des Kaunertales beim Ausbau seiner touristischen Infrastruktur. Beim „World Responsible Tourism Award“ wurde die Region unter die Top 4 der Welt gereiht – ein weiterer Beweis dafür, dass der eingeschlagene Weg der richtige ist.





Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.