MeinBezirk vor Ort
Woher kommt der Name Kaunertal?

Die Geschichte des Kaunertals. | Foto: Kaunertaler Gletscherbahnen
  • Die Geschichte des Kaunertals.
  • Foto: Kaunertaler Gletscherbahnen
  • hochgeladen von Carolin Siegele

Der Name Kaunertal geht auf das lateinische Wort cuna, die Wiege, zurück. Wohl, weil sich die ersten Siedler in dem schmalen Tal geborgen wie in eine Wiege fühlten. 1980 brachte die Eröffnung des Skigebiets Kaunertaler Gletscher der ländlich geprägten Gemeinde touristischen Aufschwung.

KAUNERTAL (clei). Das Kaunertal hat in den letzten 100 Jahren eine große Entwicklung im Tourismus erlebt. Früher war das Tal schwer erreichbar. Bis Mitte des 19. Jahrhunderts war das Kaunertal abgeschottet und schwer zugänglich für Post- und Fremdenverkehr. Der Bau einer Zufahrt zu den Almen erleichterte schließlich den Zugang und ermöglichte die ersten Besucher.

1873 wurden einige Bergbauern zu Bergführern, nachdem das Gepatschhaus, die erste deutsche Alpenvereinshütte in Österreich, errichtet wurde. 1930 gründete man den ersten Verkehrsverein, nachdem das Tal 1928 an die Verkehrsverbindungen angeschlossen wurde. Die Weltkriege unterbrachen diese Entwicklung. Ab Mitte der 1950er Jahre kamen zunehmend Urlauber ins Kaunertal. Die Zusammenarbeit mit dem Kolpingfamilien Werk ab 1960 führte zu steigenden Besucherzahlen, vor allem im Sommer. Seit 1960 wurden immer mehr Touristenattraktionen errichtet: In Fendels eröffnete 1966 der erste Lift, Straßen wurden ausgebaut. 1981 stiegen die Besucherzahlen auf ein Vierfaches, mit 63.705 Gästeankünften im Jahr 2013. 1960 begann der Bau der Gletscherstraße, die schließlich zur Eröffnung des Gletscherskigebiets auf dem Weißseeferner 1980 führte. Das Gebiet zog viele Snowboarder an, da die Liftbetreiber keine Vorbehalte gegen die neue Sportart hatten. 1985 fand das erste Snowboarder-Kaunertal-Opening statt und es entstand eine der ersten Halfpipes der Alpen. Seit 2003 ist das Kaunertal teilweise ein Naturpark.

Mehr News aus dem Bezirk Landeck: Nachrichten Bezirk Landeck

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.