Prutz: Konsens in Agrarfrage

Bgm. Walter Gaim tritt beim Thema Agrar für den Erhalt des Dorffriedens ein. | Foto: Archiv
  • Bgm. Walter Gaim tritt beim Thema Agrar für den Erhalt des Dorffriedens ein.
  • Foto: Archiv
  • hochgeladen von Othmar Kolp

Der Bescheid der Agrarbehörde I. Instanz vom 6. Februar 2012 betreffend der Agrargemeinschaft Prutz sorgt für einen Aufschrei. Im Bescheid werden keinerlei Rücklagen erwähnt, die der Gemeinde zustehen würden. Zusätzlich wurde der "Überling" für die Gemeinde mit 22 Prozent der Waldeinnahmen fixiert.

LA Hans-Peter Bock sieht die Gemeinde um ihren Substanzwert gebracht: "Wenn der Tiroler Gemeindeverbandspräsident dafür die Bezeichnung Schande verwendet, kann ich ihm nicht widersprechen." Für Bock hat das Mantra, dass die höchstgerichtlichen Erkenntnisse ziel gerecht umgesetzt werden, nach den jüngsten "Skandalbescheiden" den letzten Funken an Glaubwürdigkeit verloren.

Der Prutzer Bürgermeister Walter Gaim sieht den Bescheid aber in anderem Lichte und wehrt sich gegen Zurufe von außen, insbesondere aus dem Ötztal. "Von einer Rücklage ist nicht mehr viel da. Damit wurde das Genossenschaftsgebäude gekauft", betont Gaim. Bisher herrschte in Prutz ein gutes Einvernehmen zwischen der Agrar und der Gemeinde. Wichtig ist für das Gemeindeoberhaupt, dass es sich um eine Gemeindegutsagrar handelt. Damit steht der Gemeinde auch die Substanz zu. "Mit den 22 Prozent wurde die alte Regelung übernommen und wir sind damit als Gemeinde zufrieden", betont Gaim.

Ein Problem sieht der Prutzer Bürgermeister aber im so genannten "Jagdpachtschilling". Dieser wird wohl zu 99,9 Prozent den Gemeinden zufallen. "Mit dem Wegfall der Jagdpacht ist die Agrar tot und wir müssen sie finanziell stützen. Mit den bisherigen 78 Prozent überleben sie gerade", verweist Gaim.

Bisher wurden in der Gemeinde alles Beschlüsse einstimmig gefasst. "Mir ist ein gutes Einvernehmen und eine funktionierende Dorfgemeinschaft wichtiger als der Streit um einigte Tausend Euro. Erreichen tut man nichts, das haben wir beim GKI gesehen", stellt Gaim klar.

Kommentar von Othmar Kolp:
Agrarstreit und kein Ende in Sicht

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.