Sanierungsoffensive stärkt regionale Wertschöpfung

Im Mittelpunkt der Telefonstunde mit LH-Stv. Hannes Gschwentner standen die Themen Wohnbauförderung und Wohnhaussanierung
  • Im Mittelpunkt der Telefonstunde mit LH-Stv. Hannes Gschwentner standen die Themen Wohnbauförderung und Wohnhaussanierung
  • hochgeladen von Herbert Tiefenbacher

Bezirksblatt führte Telefonstunde mit LH-Stv. Gschwentner durch

LH-Stv. Hannes Gschwentner stellte sich am Mittwoch bei der Bezirksblatt-Telefonstunde den Fragen der Leser.

LANDECK. Natürlich standen die Themen Wohnbauförderung und Wohnhaussanierung im Mittelpunkt. „Mir ist es wichtig, den Bürgerinnen und Bürgern auf diese Weise die Gelegenheit zu geben, persönliche Fragen zu stellen und hierzu Informationen vom zuständigen Regierungsmitglied zu erhalten“, sagte Gschwentner. Der Wohnbaulandesrat hob dabei die Sanierungsoffensive hervor: „Sie ist ein wichtiger Beitrag zur Bewältigung der Finanzkrise und Stärkung der regionalen Wertschöpfung, denn gerade Klein- und Mittelbetriebe profitieren davon“. Im Bezirk Landeck wurden im Vorjahr aus dem Topf Wohnhaussanierung 1220 Wohneinheiten mit einem Fördervolumen von rund 2,7 Mio. Euro saniert. Zudem wurde der Bau von 240 Wohneinheiten mit Landesdarlehen bzw. Wohnbauschecks von rund 10,5 Mio. Euro gefördert. Und Förderungen für Solaranlagen, Wärmepumpen etc. wurden 2010 im Bezirk insgesamt in Höhe von 1,4 Mio. Euro ausbezahlt. „Die Sanierungsoffensive hatte einen weiteren positiven Effekt. Die Gemeinnützigen Wohnbaugesellschaften konnten dadurch die Baukostensteigerungen auffangen und mussten ihre Mietpreise nicht anheben,“, sagte Gschwentner.

Eine merkliche Erleichterung brachte die Umstellung der Rückzahlung von Darlehen nach dem Wohnbauförderungsgesetz 1984. Die Darlehenssprünge wurden abgefedert. Gschwentner: „Das kommt dem Land Tirol ganz schön teuer – im teuersten Jahr waren es sechs Millionen Euro. Aber du kannst die Leute mit dieser finanziellen Belastungen nicht alleine lassen. Jetzt müssen wir auch noch einen Weg für die Darlehen, die ab 1991 bewilligt wurden, finden“.

2010 haben im Bezirk Landeck 345 Haushalte Wohn-, Mietzins- und Annuitätenbeihilfe bezogen. Das machte insgesamt 583.131 Euro aus.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.