SPÖ gegen Bettelverbot in Landeck

Gegen ein Bettelverbot: Die SPÖ-Fraktion im Landecker Gemeinderat spricht sich für mehr Solidarität aus.
  • Gegen ein Bettelverbot: Die SPÖ-Fraktion im Landecker Gemeinderat spricht sich für mehr Solidarität aus.
  • hochgeladen von Othmar Kolp

LANDECK. Die SPÖ-Fraktion im Landecker Gemeinderat spricht sich gegen das angedachte Bettelverbot in der Malserstraße aus. „Wir haben uns die Sachlage genau angesehen, zahlreiche Gespräche in der Stadt geführt und uns auch mit der geltenden Rechtslage vertraut gemacht. Fakt ist: Einen Missstand, oder eine Gefährdung der Landeckerinnen und Landecker, die ein generelles Bettelverbot rechtfertigen würden, gibt es in der Malserstraße nicht. Auch nicht an Markttagen. Aggressives, gewerbsmäßiges Betteln und das Betteln mit Kindern werden bereits im Landespolizeigesetz verboten. Die dortigen Bestimmungen sind ausreichend. Die geplante Verordnung hat damit keinerlei Grundlage“, erklären STR Mathias Niederbacher, Fraktionssprecher GR Manfred Jenewein, GRin Simone Plangger und GR Marco Lettenbichler.

Unverständliche Vorgangsweise

„Unverständlich“ findet man seitens der SPÖ die Vorgehensweise innerhalb der Stadt: „Das Thema wurde nie dem Sozialausschuss zugewiesen, sondern nur im Stadtrat beraten. Nichtsdestoweniger werden wir uns in der nächsten Ausschusssitzung natürlich auch dem Bettelverbot widmen, denn ich bin der Meinung, dass die Situation der Bettlerinnen und Bettler auch unter sozialen Gesichtspunkten betrachtet werden sollte. Wir müssen uns mit der Lebenssituation dieser Menschen auseinandersetzen. Stattdessen sollen sie aus unserem Blickfeld verbannt, das Problem damit lediglich verlagert werden“, meint Plangger, Obfrau des Sozialausschusses. Sie mahnt mehr Solidarität innerhalb der Stadtgemeinschaft ein.
Unterstützung gibt es für die rote Gemeinderatsfraktion von Bezirksvorsitzendem Benedikt Lentsch: „Die Stadtführung sollte genau über ihren Umgang mit den Schwächsten in unserer Gesellschaft nachdenken. Die SPÖ macht sich für Solidarität und eine Politik des Respekts und der Toleranz stark. Wir müssen als Gemeinschaft entschlossen gegen Armut vorgehen, nicht gegen die Armen.“

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
1 4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.