Neun Etappen
Paznauner Höhenweg – 11.000 Höhenmeter in neun Etappen

Paznauner Höhenweg: 11.000 Höhenmeter in neun Etappen. | Foto: TVB Paznaun – Ischgl
6Bilder
  • Paznauner Höhenweg: 11.000 Höhenmeter in neun Etappen.
  • Foto: TVB Paznaun – Ischgl
  • hochgeladen von Othmar Kolp

PAZNAUN. Auf dem 120 Kilometer langen Paznauner Höhenweg entdecken Wanderer auf neun Etappen über 11.000 Höhenmeter das Paznaun mit seinem eindrucksvollen Bergpanorama.

Aktuelles im Sommer 2020

Die Sommersaison startet im Paznaun Ende Juni. Aufgrund der aktuellen Lage kann der Paznaun-Urlaub ohne Anzahlung gebucht und bis sieben Tage vor Antritt kostenlos storniert werden.
Gut zu wissen: Gäste genießen ihre Qualitytime im Paznaun entspannt und garantiert 100% sorgenfrei. Dabei sorgen die Gastgeber nicht nur mit Leidenschaft und Hingabe für das Wohlbefinden ihrer Gäste: Mit dem „Concierge for your health“ geht das Paznaun sogar noch weit über die geforderten COVID-19-Maßnahmen hinaus. Was das neue Konzept für Gäste alles beinhaltet, ist unter www.ischgl.com einsehbar.
Im Sommer sind die Bergbahnen im Paznaun wie folgt geöffnet: Galtür: 3.7. bis 27.9.2020; Ischgl: 3.7. bis 13.9.2020; Kappl: 3.7. bis 20.9.2020; See: 26.6. bis 20.9.2020. Auch das beliebte Wochenprogramm mit geführten Touren für Paznaun-Gäste kann mit vorheriger Anmeldung sowie unter Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln stattfinden.
Aktuelle Informationen zu allen geöffneten Unterkünften, Hütten, Gastronomiebetrieben, Anlagen und Attraktionen sowie Buchungsmöglichkeiten gibt es unter: www.paznaun-ischgl.com/de.

Paznauner Höhenweg: 11.000 Höhenmeter in neun Etappen. | Foto: TVB Paznaun – Ischgl
  • Paznauner Höhenweg: 11.000 Höhenmeter in neun Etappen.
  • Foto: TVB Paznaun – Ischgl
  • hochgeladen von Othmar Kolp

Unterwegs auf dem Paznauner Höhenweg

11.000 Höhenmeter, 120 Kilometer und neun Etappen, die auch einzeln begehbar sind: Der Paznauner Höhenweg lädt sportliche Wanderer zu ausgiebigen Bergtouren in seine facettenreiche Naturlandschaft. Die mehrtägige Tour ist ebenso anspruchsvoll wie beeindruckend, wenn man auf abwechslungsreichen Strecken wie der „Schmuggleretappe“, der „Obertaler Traumetappe“ oder dem „Advokatenweg“ unterwegs ist. Die 120 Kilometer lange Wegstrecke führt über 11.000 Höhenmeter von See über Kappl sowie Ischgl nach Galtür und zurück nach See. Die einzelnen Etappen sind zwischen sieben und 22 Kilometer lang. Die Höhenmeter variieren dabei zwischen 700 und 2.000 Höhenmeter. Zeitlich liegen die Distanzen zwischen dreieinhalb und neuneinhalb Stunden reiner Gehzeit. Die Schwierigkeitsgrade der einzelnen Etappen sind so unterschiedlich wie die zu durchquerenden Landschaften und Vegetationen – von entspannt bis anspruchsvoll ist alles dabei. Für die Anstrengungen der Aufstiege entschädigen spektakuläre Natureindrücke durch eine sich ständig verändernde Landschaft. Der Weg führt über saftige Almwiesen, durch romantische Lärchenwälder, über steinige Passagen in hochalpinem Gelände, über Hängebrücken und vorbei an kühlen Gebirgsseen. Dazwischen warten urige Hütten mit Paznauner Köstlichkeiten und gemütlichen Schlafplätzen, denn übernachtet wird je nach Etappe in Schutzhütten entlang der Strecke oder im Tal. Ob eine, zwei, drei oder gar alle neun Etappen am Stück gewandert werden und mit welcher Tour gestartet wird, entscheiden die Wanderer.
Wer alle Etappen erfolgreich absolviert und im Stempelheft abstempelt, wird nach der Tour mit einem Finisher-Goody-Bag belohnt. Gut zu wissen: Ein Gepäcktransport ist auf dem Paznauner Höhenweg nicht möglich. Eine Vorreservierung der Hütten wird empfohlen. Detaillierte Informationen, Kartenmaterial sowie Tipps gibt es beim Tourismusverband Paznaun – Ischgl und online unter: www.ischgl.com, www.galtuer.com, www.kappl.com und www.see.at.

Auf dem 120 Kilometer langen Paznauner Höhenweg entdecken Wanderer auf neun Etappen über 11.000 Höhenmeter das Paznaun mit seinem eindrucksvollen Bergpanorama. | Foto: TVB Paznaun – Ischgl
  • Auf dem 120 Kilometer langen Paznauner Höhenweg entdecken Wanderer auf neun Etappen über 11.000 Höhenmeter das Paznaun mit seinem eindrucksvollen Bergpanorama.
  • Foto: TVB Paznaun – Ischgl
  • hochgeladen von Othmar Kolp

Der Paznauner Höhenweg: Alle Etappen im Detail

Etappe 1: Einsteiger Etappe (See – Ascherhütte): Schwierigkeit: mittel; Länge: 12,5 Kilometer; Höhenmeter bergauf/bergab: 1.480/270 Meter; Dauer: 5,5 Stunden.

Etappe 2: Quer durchs Untertal (Ascherhütte – Kappl): Schwierigkeit: mittel; Länge: 21,5 Kilometer; Höhenmeter bergauf/bergab: 920/2.000 Meter; Dauer: 8 Stunden.

Etappe 3: Schmuggleretappe (Kappl – Ischgl): Schwierigkeit: mittel, Länge: 21 Kilometer; Höhenmeter bergauf/bergab: 2.000/1.800 Meter, Dauer: 9,5 Stunden.

Etappe 4: Obertaler Traumetappe (Ischgl – Galtür): Schwierigkeit: mittel; Höhenmeter bergauf/bergab: 1.800/1.600 Meter, Dauer: 7,5 Stunden, Länge: 16 Kilometer

Etappe 5: Entspannungsetappe (Galtür – Friedrichshafener Hütte): Schwierigkeit: Mittel; Höhenmeter bergauf/bergab: 850/250 Meter, Dauer: 3,5 Stunden, Länge: 7 Kilometer.

Etappe 6: Ludwig-Dürr-Weg (Friedrichshafener Hütte – Darmstädter Hütte): Schwierigkeit: Schwierig; Höhenmeter bergauf/bergab: 1.150/950 Meter; Dauer: 6,5 Stunden; Länge: 10 Kilometer

Etappe 7: Der Advokatenweg und Hoppe-Seyler-Weg (Darmstädter Hütte – Niederelbe Hütte): Schwierigkeit: schwierig; Höhenmeter bergauf/bergab: 1.000/1.100 Meter; Dauer: 5,5 Stunden; Länge: 9 Kilometer.

Etappe 8: Kieler-Weg und Riffler-Weg (Niederelbe Hütte – Edmund Graf Hütte): Schwierigkeit: mittel; Höhenmeter bergauf/bergab: 700/600 Meter; Dauer: 4,5 Stunden; Länge: 9 Kilometer.

Etappe 9: Königsetappe (Edmund Graf Hütte – See): Schwierigkeit: mittel; Höhenmeter bergauf/bergab: 1.150/2.600 Meter; Dauer: 9,5 Stunden; Länge: 22 Kilometer.

Der Weg führt über saftige Almwiesen, durch romantische Lärchenwälder, über steinige Passagen in hochalpinem Gelände, über Hängebrücken und vorbei an kühlen Gebirgsseen. | Foto: TVB Paznaun – Ischgl
  • Der Weg führt über saftige Almwiesen, durch romantische Lärchenwälder, über steinige Passagen in hochalpinem Gelände, über Hängebrücken und vorbei an kühlen Gebirgsseen.
  • Foto: TVB Paznaun – Ischgl
  • hochgeladen von Othmar Kolp
Genuss-E-Biken mit Hochgebirgskulisse im Paznaun

Weitere Informationen unter: www.paznaun-ischgl.com.

Mehr News aus dem Bezirk Landeck: Nachrichten Bezirk Landeck

Paznauner Höhenweg: 11.000 Höhenmeter in neun Etappen. | Foto: TVB Paznaun – Ischgl
Auf dem 120 Kilometer langen Paznauner Höhenweg entdecken Wanderer auf neun Etappen über 11.000 Höhenmeter das Paznaun mit seinem eindrucksvollen Bergpanorama. | Foto: TVB Paznaun – Ischgl
Der Paznauner Höhenweg lädt sportliche Wanderer zu ausgiebigen Bergtouren in seine facettenreiche Naturlandschaft. | Foto: TVB Paznaun – Ischgl
Der Weg führt über saftige Almwiesen, durch romantische Lärchenwälder, über steinige Passagen in hochalpinem Gelände, über Hängebrücken und vorbei an kühlen Gebirgsseen. | Foto: TVB Paznaun – Ischgl
Die Schwierigkeitsgrade der einzelnen Etappen sind so unterschiedlich wie die zu durchquerenden Landschaften und Vegetationen. | Foto: TVB Paznaun – Ischgl
Dazwischen warten urige Hütten mit Paznauner Köstlichkeiten und gemütlichen Schlafplätzen, denn übernachtet wird je nach Etappe in Schutzhütten entlang der Strecke oder im Tal. | Foto: TVB Paznaun – Ischgl
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.