Ski-Topstars am Kaunertaler Gletscher

Die ÖSV-Athleten Matthias Mayer (links) und Hannes Reichelt mit Eugen Larcher, Geschäftsführer der Kaunertaler Gletscherbahnen. | Foto: Kaunertaler Gletscherbahnen
  • Die ÖSV-Athleten Matthias Mayer (links) und Hannes Reichelt mit Eugen Larcher, Geschäftsführer der Kaunertaler Gletscherbahnen.
  • Foto: Kaunertaler Gletscherbahnen
  • hochgeladen von Othmar Kolp

KAUNERTAL. Einige der weltbesten alpinen Rennläufer sowie Snowboarder schlagen im Mai ihre Zelte am Kaunertaler Gletscher auf. Die derzeitigen Verhältnisse – im April gab es 60 cm Neuschnee – sorgen für Top-Trainingsbedingungen. So sind in diesem Monat etwa das australische Skiteam, das russische Damen-Weltcupteam, die regierenden Abfahrts-Weltmeisterin Ilka Štuhec aus Slowenien, Slalom- und Riesentorlaufspezialistin Marie-Michèle Gagnon aus Kanada, der slowenische Snowboarder Rok Marguč (Weltmeister 2013 im Parallelslalom) sowie Teile des ÖSV-Snowboardteams und ÖSV-Alpinteams zu Gast im Westen Tirols.

Abfahrer trainierten

In den letzten Tagen testete die österreichische Abfahrtsgruppe rund um Olympiasieger Matthias Mayer, Hannes Reichelt, Otmar Striedinger, Romed Baumann und Vincent Kriechmayr am Kaunertaler Gletscher. „Der Vorteil hier im Kaunertal ist, dass wir mitsamt dem ganzen Equipment bis auf den Gletscher hinauffahren können. Die Gletscherbahnen haben uns eine perfekte Piste am Nörderjoch präpariert, wir konnten drei Tage unter besten Bedingungen und bei perfektem Wetter trainieren. Der Schnee hat sich wie bei einer Weltcup-Abfahrtsstrecke verhalten. Es standen umfangreiche Materialtests auf dem Programm, ehe es in ein paar Wochen nach Chile geht“, erläutert Sepp Brunner, seit kurzem neuer Trainer der ÖSV-Speed-

Gruppe.

Spring Classics

Ein weiteres, seit 22. April laufendes Snowboard-Highlight im Kaunertal sind die Spring Classics: Bis zum Saisonende am 5. Juni steht sowohl Profis als auch Amateuren ein noch nie dagewesenes Slopestyle-Setup im Snowpark zur Verfügung.
Mehr Infos: www.snowpark-kaunertal.tirol/spring-classics-2017/

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Plasma zu spenden ist genauso wichtig wie eine Blutspende und hilft Leben zu retten. | Foto: BioLife

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.